Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

früh nicht aus dem

  • 1 früh nicht aus dem Bett finden

    Универсальный немецко-русский словарь > früh nicht aus dem Bett finden

  • 2 Bett

    Bett n -(e)s, -en
    1. посте́ль; крова́ть

    das Bett m chen — стели́ть посте́ль

    B tten b uen — заправля́ть посте́ли

    das Bett (frisch) bez ehen* [ überz ehen*] — меня́ть посте́льное бельё́, стели́ть све́жее бельё́

    zu [ins] Bett g hen* (s) — ложи́ться спать

    sich ins Bett lgen, ins Bett st igen* (s) — лечь в посте́ль

    zu Bett br ngen* — укла́дывать спать ( детей)

    aus dem Bett spr ngen* (s) — вскочи́ть с посте́ли

    das Bett hǘ ten — лежа́ть в посте́ли, не встава́ть с посте́ли ( о больном)

    ans Bett gef sselt sein — быть прико́ванным к посте́ли ( о больном)

    mǘ de ins Bett f llen* (s) — па́дать [вали́ться] на крова́ть от уста́лости

    2. ко́йка ( в больнице); ме́сто ( в гостинице)

    ein Hot l mit h ndert B tten — гости́ница на сто мест

    3. пери́на; то́нкая пери́нка ( используемая в качестве одеяла)
    4. ло́же, ру́сло (напр. реки)

    aus dem Bett tr ten* (s) — вы́йти из берего́в

    5. охот. лё́жка ( крупного зверя)
    6. тех. стани́на; основа́ние; фунда́ментная плита́

    das Bett an [bei] fünf Z pfeln ( n)p cken (w llen*) разг. — (хоте́ть) сде́лать то, что не по си́лам; ≅ стара́ться пры́гнуть вы́ше головы́

    früh nicht aus dem Bett f nden* — по утра́м с трудо́м встава́ть с посте́ли

    mit j-m ins Bett g hen* (s) фам. — переспа́ть с кем-л.; спать [сожи́тельствовать] с кем-л.

    sich ins Bett h uen* фам. — отпра́виться на бокову́ю, завали́ться спать

    sich in das gem chte Bett l gen разг. — ≅ жить на всём гото́вом

    Большой немецко-русский словарь > Bett

  • 3 dachsen

    vi (h) дрыхнуть. Sonntags ist er früh nicht aus dem Bett zu kriegen. Er dachst immer bis zum Mittagessen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dachsen

  • 4 Finger

    m: er hat einen schlimmen [bösen] Finger у него палец болит [воспалился, распух]. Ich habe einen schlimmen [bösen] Finger, er will und will nicht heilen, eins auf die Finger kriegen [bekommen] получить по рукам. Der Junge kriegte [bekam] eins auf die Finger, weil er mit Streichhölzern gespiejt hat. lange [krumme, klebrige] Finger haben быть нечистым на руку. Schließ deine Sachen vor ihr weg, sie hat lange Finger.
    Bei dem Fensterputzer sieh dich vor. Der hat, glaub ich, lange [klebrige, krumme] Finger. lange [krumme] Finger machen воровать, быть нечистым на руку. Laß nicht das Geld rumliegen, er macht wieder lange Finger.
    Er hat schon mehrmals im Selbstbedienungsgeschäft krumme Finger gemacht und wurde nicht gefaßt. keinen Finger krumm machen [rühren] пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Von früh bis spät plagen sich seine Eltern ab, er aber macht keinen Finger krumm, will weder lernen, noch arbeiten.
    Er ist faul wie die Sünde, er rührt zu Hause keinen Finger, jmdm. den kleinen Finger geben [reichen] оказать кому-л. незначительную услугу. Wenn man ihm den kleinen Finger gibt [reicht], nimmt er gleich die ganze Hand, das sagt mir mein kleiner Finger моя интуиция подсказывает мне, я предчувствую. Mein kleiner Finger sagt mir, daß heute etwas Schlimmes passieren wird.
    Daß in seiner Darstellung etwas nicht stimmt, das sagt mir doch mein kleiner Finger, die [seine] Finger in etw. [im Spiel] haben участвовать в чём-л. (плохом)
    быть замешанным в чём-л. Auch bei diesem Diebstahl hatte er seine Finger im Spiel.
    Daß er in dem letzten Diebstahl seine Finger hatte, das weiß ich genau, sich die Finger [alle zehn Finger] nach etw. lecken вожделеть чего-л. Ich lecke mir alle zehn Finger nach einem guten Bedeutungswörterbuch, aber es gibt keines zu kaufen, sich bei etw. die Finger verbrennen обжечься на чём-л. Unterlaß das Stehlen, du kannst dir dabei nur die Finger verbrennen.
    Bei deinem leichten Lebenswandel wirst du dir eines Tages die Finger verbrennen, die Finger von etw./jmdm. lassen не вмешиваться, не соваться во что-л. Laß doch die Finger von den Dingen, die du nicht genau weißt. Laß dich erst lieber genauer informieren.
    Laß die Finger von dem Mädchen, es gehört mir. sich (Dat.) die Finger mit erw. schmutzig machen выполнять чёрную работу, работать руками. Petra soll dir beim Herrichten des neuen Zimmers helfen? Die macht sich aber gar nicht gern die Finger schmutzig. sich (Dat.) die Finger nicht schmutzig machen отказываться выполнять что-л., не коснуться чего-л. Wenn ihr wollt, könnt ihr das ja tun, ich mache mir die Finger an so einer einfachen Sache nicht schmutzig. Finger weg! руки прочь!, не хватай, не лапай! das kannst du dir an den (fünf) Fingern abzählen
    а) ясно, очевидно. Daß du nicht imstande bist, allein den Auftrag auszuführen, kannst du dir doch an den Fingern abzählen,
    б) можно по пальцам пересчитать. Man konnte die paar Besucher an den Fingern abzählen, sich (Dat.) an den Fingern abklavieren быстро, сразу понять [сообразить]. См. тж. abklavieren. an jedem Finger eine(n) (zehn) haben шутл. иметь много поклонников [поклонниц]. Sie war hübsch genug, um an jedem Finger einen (zehn) zu haben, jmdm. auf die Finger sehen [schauen, gucken] следить за кем-л.
    стоять над душой у кого-л. Der Junge hat kein Sitzfleisch. Darum muß man ihm bei den Schulaufgaben auf die Finger sehen [schauen].
    Ich kann nicht leiden, wenn mir einer bei der Arbeit auf die Finger guckt. Das macht mich nervös. jmdm. auf die Finger klopfen [schlagen] дать кому-л. по рукам, одёрнуть кого-л. Wenn er mich noch einmal anpöbelt, werde ich ihm auf die Finger klopfen [schlagen], sich (Dat.) etw. aus den Fingern saugen выдумать что-л., высосать из пальца. Davon habe ich selbst in der Zeitung gelesen und es mir nicht aus dem Finger gesogen.
    Bleibe bei den Tatsachen und sauge dir nichts aus den Fingern, jmdm. durch die Finger schlüpfen ускользнуть от кого-л. Einige Mitglieder des Verbrecherringes waren der Polizei durch die Finger geschlüpft, etw. im kleinen Finger haben иметь чутьё, знать точно что-л. Daß es morgen regnen wird, habe ich im kleinen Finger.
    Wieviel Salz in die Suppe zu geben ist, muß man im kleinen Finger haben, sich in den Finger schneiden ошибаться. Du hast dich in den Finger geschnitten, wenn du denkst, daß du mich gesehen hast.
    Du hast gedacht, ich werde dir die Arbeit abnehmen, da hast du dich aber in den Finger geschnitten. etw. mit spitzen Fingern anfassen осторожно [с брезгливостью] дотронуться до чего-л. Sieh mal, was für ein Ding ich gefunden habe, aber faß es mit spitzen Fingern an, es ist schmutzig, das mache ich mit dem kleinen Finger это мелочь, я с этим легко справлюсь, это я одной левой. Das Radio ganz zu machen, ist für mich kein Problem, das mache ich mit dem kleinen Finger, jmdn. um den (kleinen) Finger wickeln обвести кого-л. вокруг пальца. So ein Waschlappen! Er läßt sich von seiner Frau um den Finger wickeln.
    Er ist so vernarrt in sie, daß sie ihn um den kleinen Finger wickeln kann, das Geld zerrinnt ihm unter den Fingern деньги у него не держатся [не задерживаются], jmdm. unter die Finger kommen [geraten] попасть кому-л. в руки. Der ist rabiat, dem möchte ich nicht unter die Finger geraten [kommen], etw. in die Finger kriegen [bekommen] получить что-л. Wenn Vater diesen Brief von der Schule in die Finger kriegt, dann gibt's ein Donnerwetter, jmdn. in die Finger kriegen поймать, схватить кого-л. Wenn ich den Kerl in die Finger kriege, der mein Rad kaputtgemacht hat, dann gibt's was! jmdm. [jmdn.] jucken die Finger nach etw. кто-л. очень хочет что-л. jmdm. [jmdn.] juckt [kribbelt] es in den Fingern у кого-л. руки так и чешутся (сделать что-л.). bei jmdm. den Finger am Drücker haben иметь связи [знакомство, "руку"], seine Finger in etw. stecken вмешиваться во что-л. Ich bin wütend auf ihn. Er steckt neuerdings seine Finger in alle meine Angelegenheiten. den Finger auf dem richtigen Loch haben огран. употр. правильно поступить, попасть в точку. Er hatte den Finger auf dem richtigen Loch, denn er hat sich genau auf das vorbereitet, was in der Prüfung gefragt wurde.
    Bei der Auswahl des Kollegen N. hatten wir den Finger auf dem richtigen Loch gehabt, er paßt für diese Rolle ausgezeichnet, mit allen zehn Fingern nach etw. greifen огран. употр. ухватиться за что-л. обеими руками. Er hatte nach meiner Idee, den Vortrag zusammen vorzubereiten, mit allen zehn Fingern gegriffen, der elfte Finger эвф. шутл, пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Finger

  • 5 Leib

    m l.: bleib mir drei [zehn] Schritt (e) vom Leibe! не подходи ко мне близко!, назад! Bleib mir drei Schritte vom Leibe! Du riechst ja furchtbar! Schlaf erst deinen Rausch aus! bleib mir damit vom Leibe! оставь меня (с этим) в покое, не приставай ко мне (с этим)!, отстань!, отвяжись! Bleib mir mit deinem Gegner vom Leibe! Bist selbst an vielem schuld, etw. (einer Krankheit, einem Mißstand, einer Schwierigkeit, einem Unrecht) zu Leibe gehen бороться с чём-л., одолеть что-л. Du mußt beizeiten lernen, Schwierigkeiten zu Leibe zu gehen, sonst wirst du es später einmal im Leben nicht leicht haben.
    Wir müssen dem Ungeziefer rechtzeitig zu Leibe gehen, sonst vermehrt es sich noch mehr. jmdm. nicht vom Leibe gehen не отходить от кого-л. ни на шаг
    пристать к кому-л. Den ganzen Abend ging er mir nicht vom Leibe. Sogar nach Hause wollte er mich noch begleiten, der Anzug ist jmdm. wie auf den Leib geschneidert костюм как на него сшит (так хорошо ему подходит). In dem Anzug sieht er gut aus. Er ist ihm wie auf den Leib geschneidert, jmdm. ist etw. wie auf den Leib geschrieben быть как будто рождённым для чего-л. Die Rolle des Faust ist diesem Schauspieler wie auf den Leib geschrieben. Ein anderer könnte sie kaum so hervorragend spielen, kein [nicht ein bißchen] Ehrgefühl {kein Gewissen, keinen Stolz] im Leibe haben несколько честности [совести, гордости] нет у него. Er hat überhaupt kein Ehrgefühl im Leibe. Schämen müßte er sich, keinen trocknen Faden auf dem Leib haben промокнуть до нитки [до костей]
    обливаться пбтом. Keinen trocknen Faden hatte ich auf dem Leib, als ich nach diesem Regenguß zu Hause ankam, jmd. hat kein Hemd mehr am [auf dem] Leibe кто-л. гол как сокол, очень нуждается, бедствует. Die armen Bauern hatten schon kein Hemd mehr am Leibe, aber man wollte noch mehr Steuern aus ihnen herauspressen. kein Herz im Leibe haben быть бессердечным, безжалостным. См. тж. Herz, eine Stinkwut im Leibe haben быть страшно злым, разъяриться. Ich habe heute eine Stinkwut im Leibe. Am liebsten würde ich den ganzen Kram hinschmeißen. jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. отчаянный, сорви-голова, идёт напролом
    в кого-л. бес вселился. См. тж. Teufel, sich (Dat.) jmdn. [etw.] vom Leib(e) halten держать кого-л. на расстоянии, не подпускать близко к себе
    не сближаться с кем-л. Ich halte mir meine Verwandten weit vom Leibe. Es genügt vollkommen, wenn man sich zu den Feiertagen gratuliert.
    Halt dir den (Kerl) vom Leibe! Er soll nichts taugen.
    Alle Aufregungen [Unannehmlichkeiten, Sorgen] hält sie ihm vom Leibe, weil er sehr nervös ist. sich (Dat.) alles auf den Leib hängen фам. помешаться на тряпках. Fürs Theater hat sie kein Geld. Sie hängt sich lieber alles auf den Leib.
    Geld hat sie nie. Sie hängt sich alles auf den Leib, um supermodern zu wirken, das Herz dreht sich im Leibe (he)rum сердце переворачивается. См. тж. Herz. jmdm. sämtliche [alle] Knochen im Leibe kaputtschlagen [zerbrechen, brechen] фам. исколошматить кого-л., живого места не оставить на ком-л. Wenn wir nicht da-zwischengegangen wären, hätte er ihm noch sämtliche Knochen im Leibe kaputtgeschlagen, etw. reißt jmdm. fast das Herz aus dem Leibe сердце кровью обливается, сердце переворачивается у кого-л. от чего-л. Die Nachricht von dem plötzlichen Tod seines Bruders riß ihm fast das Herz aus dem Leibe.
    Der Verletzte liegt auf der Straße in seinem Blut. Das reißt einem ja fast das Herz aus dem Leibe!
    Daß nun auch noch ihr Kind auf so tragische Weise umgekommen ist, das reißt einem fast das Herz aus dem Leibe, sich (Dat.) für jmdn./etw. die Beine aus dem Leib(e) rennen фам. в лепёшку расшибаться из-за кого/чего-л. Er hatte zu Hause mehr Pflege als im Krankenhaus. Seine Frau rannte sich für ihn fast die Beine aus dem Leib.
    Damals mußte ich mir so manches Mal die Beine aus dem Leibe rennen, um alle Lebensmittel für ein Mittagessen zusammenzukriegen, jmdm. (immer mehr, näher) auf den Leib rücken [zu Leibe gehen]
    а) навалиться на кого-л., прижать кого-л. Rutsch mal etwas weiter! Du rückst mir ja direkt auf den Leib!
    б) приставать к кому-л. (с ножом к горлу), наседать на кого-л., прижать кого-л. к стенке. Er ist dem Direktor mit seiner Forderung regelrecht auf den Leib gerückt, sonst hätte der sie bestimmt nicht so schnell erfüllt.
    Ich werde ihr mit meinem Antrag etwas mehr auf den Leib rücken, sonst läßt sie ihn wieder 14 Tage liegen,
    в) einer Sache auf den Leib rücken добираться до истины [до сути дела]. Irgendwas stimmt hier nicht. Wir müssen der Sache auf den Leib rücken, sonst gibt es nachher noch mehr Unannehmlichkeiten, sich (Dat.) die Lunge [Kehle, Seele] aus dem Leibe [Hals] schreien обораться, накричаться до хрипоты. Manchmal kann man sich die Lunge nach ihm aus dem Leibe schreien. Er hört einfach nicht.
    Warum kommst du denn nicht endlich! Ich habe mir schon die Lunge aus dem Leibe geschrien! jmdm. steckt eine Krankheit [Erkältung etc.] im Leibe что-л. (какая-то болезнь) сидит в ком-л. Ich bin dauernd müde, habe Kopfschmerzen, mein Magen ist nicht ganz in Ordnung. Ich glaube, irgendeine Krankheit steckt mir im Leibe, jmdm. tun alle Knochen im Leibe weh всё тело болит
    кто-л. чувствует себя разбитым. Nach der Arbeit auf dem Felde taten mir alle Knochen im Leibe weh. das Herz tut jmdm. im Leibe weh сердце кровью обливается у кого-л. Das Herz tut einem im Leibe weh, wenn man sieht, wie die Kinder die Sachen ruinieren, die ihre Eltern für schwer verdientes Geld erstanden haben, etw. ist jmdm. auf den Leib zugeschnitten что-л. как будто для кого-л. создано
    что-л. по нему, хорошо ему подходит. Die Arbeit, die er jetzt macht, ist ihm auf den Leib zugeschnitten. Sie macht ihm Freude, und er hat auch gute Erfolge dabei, gut bei Leibe sein быть в теле, быть полным. Er ist jetzt wieder gut bei Leibe, hat sich im Sanatorium blendend erholt. Leib und Leben
    а) всё
    (вся) жизнь. Leib und Leben hat sie für ihn [für diese Sache] aufs Spiel gesetzt [gewagt, hingegeben, geopfert].
    Hier besteht keine Gefahr mehr für Leib und Leben.
    б) jmdm. mit Leib und Leben verfallen sein быть полностью зависимым от кого-л. Er ist ihr mit Leib und Leben verfallen. Es wird gar nicht so einfach sein, ihn aus ihren Händen zu befreien, am eigenen Leibe на собственной шкуре, на себе, на горьком опыте. Er hat die Not am eigenen Leibe erfahren [verspüren] müssen.
    Die Medizin ist gut. Ich habe sie am eigenen Leibe ausprobiert.
    Ich habe mir das Geld für unsere Wohnungseinrichtung am eigenen Leibe abgespart, mit Leib und Seele всей душой. Er hängt mit Leib und Seele an seinem Beruf [Hobby, an seiner Tochter].
    Mit Leib und Seele trat er für sie ein [hat er sich dieser Idee verschrieben, ist er dieser Sache ergeben, gehört er dieser Sache].
    Mit Leib und Seele ist sie Ärztin [Lehrerin etc.].
    Er ist mit Leib und Seele bei der Sache, bei Leibe nicht! нисколько!, ничуть! "Ärgerst du dich darüber?" — "Bei Leibe nicht!" Mann und Weib sind ein Leib муж и жена одна сатана.
    2. живот, утроба, нутро. Hunger habe ich keinen. Ich habe mir mit der Kartoffelsuppe den Leib vollgeschlagen.
    Setz ihm mal was Gutes vor! Er hat heute noch nichts im Leibe.
    Sie war den ganzen Tag unterwegs und hat noch nichts Ordentliches in den Leib bekommen.
    Ohne einen Bissen im Leibe rannte er früh weg [kann ich nicht anfangen zu arbeiten].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leib

  • 6 Weg

    доро́га, путь. Weg zwecks Besorgung (v. Auftrag) - übers. meist verbal. übertr : Lebensweg v. Pers, Gesellschaft meist путь. schmaler Garten-, Parkweg доро́жка. Waldweg тропа́. ein öffentlicher Weg доро́га о́бщего по́льзования. verbotener Weg! Gehweg прохо́д [ Durchfahrt прое́зд] воспрещён ! jdn. nach dem Weg fragen спра́шивать спроси́ть у кого́-н. доро́гу. auf diesem Weg gelangt < kommt> man nach Х э́той доро́гой мо́жно добра́ться до Н. den linken Weg nehmen < gehen>, in den linken Weg einbiegen идти́ пойти́ ле́вой доро́гой <по ле́вой доро́ге>. auf dem Weg(e) unterwegs по доро́ге. auf halbem Weg(e) a) haltmachen на полпути́ b) umkehren с полпути́. auf dem kürzesten Weg(e) кратча́йшим путём. ein Weg von einer Stunde [mehreren Stunden] расстоя́ние в час [в не́сколько часо́в] пути́. bis zum Ziel ist es noch eine Stunde Weg(es) до це́ли ещё час пути́. bis zum nächsten Dorf sind es noch fünf Kilometer Weg(es) до ближа́йшей дере́вни ещё пять киломе́тров пути́. jdn. ein Stück Weg(es) begleiten провожа́ть /-води́ть кого́-н. немно́го <часть пути́>. wir haben denselben Weg нам по пути́ <по доро́ге>. jd. hat noch einen langen Weg vor sich кому́-н. ещё предстои́т далёкий <да́льний, дли́нный> путь. jd. hat einen weiten Weg zur Arbeit кому́-н. далеко́ (добира́ться) до рабо́ты. umg кому́-н. далеко́ ходи́ть [ Anfahrtsweg е́здить] на рабо́ту. etw. liegt an jds. Weg кому́-н. что-н. по доро́ге <по пути́>. den Weg über X nehmen < wählen> выбира́ть вы́брать <избира́ть/-бра́ть> доро́гу < путь> через H. hier trennen sich unsere Wege здесь на́ши пути́ расхо́дятся, отсю́да на́ши пути́ веду́т в ра́зные сто́роны | jdm. einen Weg abnehmen ходи́ть с- по како́му-нибудь де́лу за кого́-н. einen Weg [ Wege] erledigen ходи́ть /- по де́лу [по дела́м]. diesen Weg hättest du dir sparen können туда́ ты мог бы и не ходи́ть, туда́ не име́ло смы́сла идти́ | auf diplomatischem Wege дипломати́ческим путём. auf direktem Wege непосре́дственно. auf friedlichem Wege ми́рным путём. auf gerichtlichem Wege суде́бным поря́дком, через суд. auf gesetzlichem Wege зако́нным путём. auf gütlichem Wege ми́рным путём, по-хоро́шему. auf kaltem Wege потихо́ньку, без форма́льностей. auf dem schnellsten Wege как мо́жно скоре́е. auf schriftlichem Weg пи́сьменно. auf diesem Wege können wir das Problem nicht lösen таки́м путём нам э́ту пробле́му не реши́ть. auf dem Wege von Verhandlungen путём перегово́ров | der Weg in eine glückliche Zukunft путь в счастли́вое <све́тлое> бу́дущее. neue Wege beschreiten <einschlagen, gehen> прокла́дывать /-ложи́ть но́вые пути́, идти́ пойти́ но́выми путя́ми. schon früh fand er den Weg zur Kommunistischen Partei он уже́ в ра́нние <молоды́е> го́ды пришёл в Коммунисти́ческую па́ртию. auf dem falschen Weg sein идти́ /- по ло́жному пути́, быть <находи́ться, стоя́ть> на ло́жном пути́. jdm. einen Weg aus der Not zeigen ука́зывать /-каза́ть кому́-н. вы́ход из тру́дного положе́ния auf dem Weg der Besserung < Genesung> на пути́ к выздоровле́нию. den Weg zum Herzen der Zuschauer finden находи́ть найти́ путь к сердца́м зри́телей. der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert благи́ми наме́рениями ад вы́мощен. den Weg alles Irdischen < allen Fleisches> gehen идти́ путём вся́кой пло́ти / уходи́ть уйти́ туда́, отку́да нет возвра́та. viele Wege führen nach Rom все доро́ги веду́т в Рим. jds. Weg [der Weg zum Ruhm] ist nicht mit Rosen gepflastert чей-н. путь [путь к сла́ве] не усы́пан ро́зами, путь к сла́ве терни́ст. Weg und Steg kennen знать ка́ждую тропи́нку < всё вдоль и поперёк>. auf Weg und Steg везде́ и всю́ду. den Weg des geringsten Widerstandes gehen идти́ пойти́ по пути́ <по ли́нии> наиме́ньшего сопротивле́ния. jdn. vom rechten Weg abbringen сбива́ть /-бить кого́-н. с пути́ <с пути́ и́стинного>. vom rechten Weg abweichen < abkommen> сбива́ться /-би́ться с (ве́рного <пра́вильного>) пути́, сбива́ться /- с пути́ и́стинного. sich einen Weg durch etw. bahnen пробира́ться /-бра́ться сквозь что-н., прокла́дывать /-ложи́ть себе́ доро́гу через что-н. jdn. auf seinem letzten Weg begleiten провожа́ть /-води́ть кого́-н. в после́дний путь. jdn. auf den Weg bringen подска́зывать /-сказа́ть кому́-н. путь реше́ния. jdm./einer Sache den Weg <die Wege> ebnen прокла́дывать /- путь <расчища́ть/-чи́стить доро́гу> кому́-н./чему́-н. jdm. auf halben Weg(e) entgegenkommen идти́ /- навстре́чу кому́-н. <на компроми́сс с кем-н.>. sein erster Weg führte ihn zu ihr прежде всего́ он пошёл к ней <навести́л её>. da führt kein Weg daran vorbei э́того не избежа́ть, от э́того не уклони́ться. jdm. etw. mit auf den Weg geben дава́ть дать кому́-н. что-н. в <на> доро́гу. jdm. gute Ratschläge mit auf den Weg geben напу́тствовать ipf/pf кого́-н. до́брыми сове́тами. ausgetretene Wege gehen идти́ /- проторёнными путя́ми < проторённым путём>. dunkle Wege gehen внуша́ть внуши́ть подозре́ние свои́м поведе́нием. krumme Wege gehen идти́ /- по криво́й доро́жке. verbotene Wege gehen занима́ться запрещёнными веща́ми <дела́ми>. den Weg gehen, den alle gehen müssen идти́ /- туда́, где все бу́дем. den letzten Weg gehen соверша́ть /-верши́ть после́дний путь. seinen eigenen Weg <seine eigenen Wege> gehen идти́ /- свои́м <со́бственным> путём, поступа́ть /-ступи́ть по своему́ <по со́бственному> разуме́нию. seines Weges <seiner Wege> gehen идти́ /- свое́й доро́гой <свои́м путём>. jdm. aus dem Wege gehen a) Platz machen уступа́ть /-ступи́ть доро́гу кому́-н., пропуска́ть /-пусти́ть кого́-н. b) meiden избега́ть кого́-н. <встре́чи с кем-н.>. geh mir aus dem Wege! auch уйди́ с доро́ги !, посторони́сь ! einer Sache aus dem Wege gehen a) Gefahr, Schwierigkeit избега́ть чего́-н. b) Arbeit уклоня́ться /-клони́ться <отлы́нивать> от чего́-н. einer Frage aus dem Wege gehen обходи́ть обойти́ како́й-н. вопро́с, уклоня́ться /- от отве́та на како́й-н. вопро́с. damit hat es < das hat> noch gute Wege э́то не к спе́ху, вре́мя те́рпит. des Weges kommen приближа́ться /-бли́зиться. jds. Weg kreuzen встреча́ться встре́титься <повстреча́ться pf> с кем-н. на жи́зненном пути́. unsere Wege kreuzten sich на́ши пути́ встре́тились <скрести́лись>. jdm. in den Weg laufen < kommen>, jdm. über den Weg laufen (случа́йно) попада́ться /-па́сться кому́-н. навстре́чу, (случа́йно) встреча́ться /- <повстреча́ться> с кем-н., ста́лкиваться /-толкну́ться с кем-н. der erste beste, der einem in den Weg kommt < läuft> пе́рвый попа́вшийся <встре́чный>. jdm. Hindernisse < Steine> in den Weg legen вставля́ть /-ста́вить кому́-н. па́лки в колёса, чини́ть препя́тствия кому́-н., возводи́ть /-вести́ препя́тствия на чьём-н. пути́. einer Sache Hindernisse < Steine> in den Weg legen чини́ть препя́тствия чему́-н. jdm. einer Sache nichts in den Weg legen не чини́ть препя́тствий кому́-н. чему́-н., не возводи́ть /- препя́тствий на пути́ кого́-н. чего́-н., не меша́ть по- кому́-н. чему́-н. etw. in die Wege leiten подгота́вливать <подготовля́ть/-гото́вить > что-н., дава́ть /- ход чему́-н. seinen Weg machen добива́ться /-би́ться своего́ в жи́зни, пробива́ть /-би́ть себе́ доро́гу. sich auf den Weg machen отправля́ться /-пра́виться в путь <в доро́гу>. jdn. aus dem Wege räumen убира́ть /-бра́ть <ликвиди́ровать ipf/pf> кого́-н. (jdm.) etw. aus dem Wege räumen a) Hindernis, Schwierigkeit устраня́ть устрани́ть что-н. с чьего́-н. пути́ b) Mißverständnis выясня́ть вы́яснить что-н. jdn. auf den Weg schicken отправля́ть /-пра́вить <посыла́ть/-сла́ть> кого́-н. в путь <в доро́гу>. bis dahin ist es noch ein weiter Weg до э́того ещё о́чень далеко́, э́то де́ло далёкого бу́дущего. auf dem Wege zu jdm. sein быть на пути́ к кому́-н. er ist schon auf dem Wege kommt (gleich) он уже́ идёт. auf dem rechten < richtigen> Weg sein быть на ве́рном пути́, пра́вильно <ве́рно> поступа́ть /-, принима́ть приня́ть пра́вильное <ве́рное> реше́ние. unser Weg ist richtig! мы на ве́рном пути́ !, мы идём по ве́рному пути́ ! jd. ist auf dem besten Wege, Karriere zu machen в са́мом ближа́йшем бу́дущем кто-н. сде́лает карье́ру. jd. ist auf dem besten Wege, Alkoholiker zu werden е́сли кто-н. не остано́вится, то ста́нет алкого́ликом. jdm. im Wege sein < stehen> стоя́ть кому́-н. поперёк доро́ги <на чьём-н. пути́>, меша́ть/- кому́-н. einer Sache im Wege sein < stehen> меша́ть /- чему́-н., чини́ть препя́тствия на пути́ чего́-н. mit diesem Zeugnis stehen ihm alle Wege offen с таки́м аттеста́том перед ни́м откры́ты все доро́ги. auf halbem Wege stehenbleiben остана́вливаться /-станови́ться на полпути́. dem steht nichts im Wege э́тому ничто́ не меша́ет. sich jdm. in den Weg stellen станови́ться стать поперёк доро́ги кому́-н., меша́ть /- кому́-н. jdm. nicht über den Weg trauen не доверя́ть /-ве́рить кому́-н. ни на грош <ни на йо́ту>. sich auf halbem Wege treffen идти́ /- на компроми́сс, приходи́ть прийти́ к соглаше́нию путём компроми́сса. hier trennen sich unsere Wege здесь на́ши пути́ <доро́ги> расхо́дятся, отсю́да на́ши пути́ веду́т в ра́зные сто́роны. auf halben Wege umkehren возвраща́ться верну́ться с полпути́ <с полдоро́ги>. jdm. den Weg verbauen воздвига́ть /-дви́гнуть <чини́ть> препя́тствия на чьём-н. пути́, ста́вить рога́тки на чьём-н. пути́. sich den Weg verbauen меша́ть /- самому́ себе́. jdm. den Weg verstellen < vertreten> прегражда́ть прегради́ть кому́-н. путь <доро́гу>. ihn umstellen обступа́ть /-ступи́ть кого́-н. woher des Weges? отку́да путь де́ржишь [де́ржите]? wohin des Weges? куда́ путь де́ржишь [де́ржите]?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Weg

  • 7 kommen

    (kam, gekómmen) vi (s)
    1) приходи́ть

    nach Háuse kómmen — приходи́ть домо́й

    ins Werk kómmen — приходи́ть на заво́д

    in die Áusstellung kómmen — приходи́ть на вы́ставку

    ins Theáter kómmen — приходи́ть в теа́тр

    zur Versámmlung kómmen — приходи́ть на собра́ние

    zum Ábendessen kómmen — приходи́ть на у́жин

    zu éinem Bekánnten kómmen — приходи́ть к знако́мому

    zu éinem Kollégen kómmen — приходи́ть к колле́ге, к сослужи́вцу

    zu den Verwándten kómmen — приходи́ть к ро́дственникам

    aus der Schúle kómmen — приходи́ть из шко́лы

    aus der Versámmlung kómmen — приходи́ть с собра́ния

    aus dem Theáter kómmen — приходи́ть из теа́тра

    von der Árbeit kómmen — приходи́ть с рабо́ты

    von éinem Freund kómmen — приходи́ть от дру́га

    von séinen Bekánnten kómmen — приходи́ть от свои́х знако́мых

    zur réchten Zeit kómmen — приходи́ть во́время

    am Náchmittag kómmen — приходи́ть во второ́й полови́не дня

    am Ábend kómmen — приходи́ть ве́чером

    am späten Ábend kómmen — прходи́ть по́здним ве́чером

    gégen 20 Uhr kómmen — приходить о́коло двадцати́ часо́в

    in der Nacht kómmen — приходи́ть но́чью

    spät kómmen — приходи́ть по́здно

    früh kómmen — приходи́ть ра́но

    die éinen kómmen, die ánderen géhen — одни́ прихо́дят, други́е ухо́дят

    ich bin ében / vor éinigen Minúten / vor éiner hálben Stúnde gekómmen — я пришёл то́лько что / не́сколько мину́т тому́ наза́д / полчаса́ тому́ наза́д

    sie kámen als létzte — они́ пришли́ после́дними

    er kommt gleich — он сейча́с придёт

    er kam mit séinen Fréunden — он пришёл со свои́ми друзья́ми

    ich kónnte nicht kómmen — я не мог прийти́

    ich bin gekómmen, um dir bei der Árbeit zu hélfen — я пришёл, что́бы помо́чь тебе́ в рабо́те

    wann kómmen Sie zu uns? — когда́ вы придёте к нам?

    ich weiß nicht, ob ich kómme / ob ich kómmen kann — я не зна́ю, приду́ ли я / смогу́ ли я прийти́

    ich kómme gern éinmal zu Íhnen — я охо́тно зайду́ к вам ка́к-нибудь, я ка́к-нибудь с удово́льствием навещу́ вас

    zu j-m zu Gast kómmen — приходи́ть к кому́-либо в го́сти

    vor kúrzem kámen zu ihm séine Kollégen zu Gast — неда́вно у него́ в гостя́х бы́ли его́ сослужи́вцы [колле́ги]

    j-n kómmen lássen — позва́ть кого́-либо, веле́ть кому́-либо прийти́

    sie ließ éinen Arzt zum Kránken kómmen — она́ вы́звала к больно́му врача́

    etw. kómmen lássen — вы́звать, заказа́ть что-либо

    hast du dir ein Áuto kómmen lássen? — ты заказа́л [вы́звал] маши́ну?

    lass ihn nur kómmen! — пусть он то́лько придёт! угроза

    zur Armée kómmen — быть при́званным на вое́нную слу́жбу

    2) подходи́ть, приближа́ться

    komm zu mir! — подойди́ [приди́] ко мне!

    komm schnell, wir géhen — иди́ скоре́е (сюда́), мы ухо́дим

    wir kámen an den Fluss / an die Brücke — мы подошли́ к реке́ / к мосту́

    3) идти́ (сюда́); подходи́ть

    da kommt ein Mann — вот идёт (сюда́) челове́к

    kommt er schon? — он уже́ идёт (к нам)?

    4) выходи́ть

    er kommt sélten aus dem Háuse — он ре́дко выхо́дит из до́ма

    der Kránke muss an die Luft kómmen — больно́й до́лжен выходи́ть на во́здух

    5) добира́ться

    glücklich ans Úfer kómmen — благополу́чно добра́ться до бе́рега

    6) попада́ть, оказа́ться

    únter ein Áuto kómmen — попа́сть под маши́ну

    sie kam in ein Kránkenhaus — она́ попа́ла в больни́цу

    sie kommt oft ins Theáter / in Áusstellungen — она́ ча́сто быва́ет в теа́тре / на вы́ставках

    díeses Buch kommt in den Schrank — э́той кни́ге ме́сто в шкафу́

    7) прибыва́ть, приходи́ть, приезжа́ть

    nach Berlín, nach Rússland kómmen — приезжа́ть в Берли́н, в Росси́ю

    auf den Báhnhof kómmen — приезжа́ть на вокза́л

    nach dem Káukasus kómmen — приезжа́ть на Кавка́з

    auf die Krim kómmen — приезжа́ть в Крым

    an die Óstsee kómmen — приезжа́ть на Балти́йское мо́ре

    in éine Stadt kómmen — приезжа́ть в го́род

    in ein Dorf kómmen — приезжа́ть в дере́вню

    aufs Land kómmen — приезжа́ть за́ город, в дере́вню, на да́чу

    in éinen Betríeb kómmen — приезжа́ть на предприя́тие, на заво́д

    in ein Férienheim kómmen — приезжа́ть в дом о́тдыха, в пансиона́т

    zu séinen Verwándten kómmen — приезжа́ть к свои́м ро́дственникам

    zu éinem Freund kómmen — приезжа́ть к дру́гу

    mit éinem Zug kómmen — приезжа́ть по́ездом

    mit éinem Flúgzeug kómmen — приезжа́ть на самолёте, самолётом

    mit éinem Áuto kómmen — приезжа́ть на (авто)маши́не

    mit éinem Bus kómmen — приезжа́ть на авто́бусе

    mit éiner Stráßenbahn kómmen — приезжа́ть на трамва́е

    aus dem Áusland kómmen — приезжа́ть из-за грани́цы [из-за рубежа́]

    es kámen víele Gäste / Delegatiónen aus víelen Ländern der Welt — прие́хало мно́го госте́й / делега́ций из мно́гих стран ми́ра

    die Delegatión ist ében gekómmen — делега́ция то́лько что прибыла́ [прие́хала]

    ich wérde versúchen, in zwánzig Tágen zu kómmen — я постара́юсь че́рез два́дцать дней прие́хать

    in wíeviel Tágen kommt er nach Móskau? — че́рез ско́лько дней он прие́дет в Москву?

    der Zug aus Drésden kommt genáu — пое́зд из Дре́здена прибыва́ет то́чно по расписа́нию

    das Flúgzeug kam aus [von] Móskau — самолёт при́был из Москвы́

    es kommt ein Flúgzeug aus [von] Móskau — прибыва́ет самолёт из Москвы́

    der nächste Bus kommt in fünfzehn Minúten — сле́дующий авто́бус придёт че́рез пятна́дцать мину́т

    ich bin zu Íhnen mit éiner Bahn / mit éinem Wágen gekómmen — я прие́хал к вам на трамва́е / на (авто)маши́не

    der Brief kommt und kommt nicht — письма́ всё нет (и нет)

    8) приближа́ться

    der Frühling kommt — приближа́ется весна́

    es kommt Wínter — приближа́ется зима́

    die Prüfungen an der Universität kómmen — приближа́ются экза́мены в университе́те

    9) наступа́ть

    der Wínter ist gekómmen — наступи́ла зима́

    der Mórgen / der Ábend kommt — наступа́ет у́тро / ве́чер

    das hábe ich schon lánge kómmen séhen — э́то(го) я уже́ давно́ ожида́л

    10) идти́, следовать по очереди

    jetzt kommt Séite 20 — тепе́рь идёт двадца́тая страни́ца

    nach der Déutschstunde kommt Mathematík — за уро́ком неме́цкого языка́ сле́дует матема́тика

    wenn Sie jetzt nach rechts géhen, kommt zuérst die Góethestraße und dann der Báhnhof — е́сли вы сейча́с пойдёте напра́во, то снача́ла бу́дет Гётештрассе, а зате́м вокза́л

    in éiner Stúnde kommt Berlín — че́рез час бу́дет Берли́н станция

    ich kómme als érster — я пе́рвый в о́череди

    Sie kómmen vor mir / nach mir — ва́ша о́чередь пе́редо мной / по́сле меня́

    wann kommt die Réihe an uns? — когда́ на́ша о́чередь?

    Sie sind an die Réihe gekómmen — ва́ша о́чередь (пришла́, наступи́ла)

    ••

    in etw. (D) zum Áusdruck kómmen — найти́ выраже́ние, прояви́ться в чём-либо

    worín kommt es zum Áusdruck? — в чём э́то выража́ется [ска́зывается]?

    wie kommst du daráuf? — как э́то пришло́ тебе́ в го́лову?

    er kam wíeder mit der álten Geschíchte — он опя́ть стал толкова́ть о том же [о ста́ром]

    das kommt nicht in Fráge — об э́том не мо́жет быть и ре́чи

    ums Lében kómmen — поги́бнуть

    aus dem Sinn kómmen — вы́лететь из головы́

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > kommen

  • 8 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 9 Mords-,

    mords- фам. выражает интенсивность действия, явления или обозначает большой объём предмета: Mordsangst / фам. сильный, смертельный страх. Er läßt sich nicht operieren, weil er eine Mordsangst davor hat
    -an-strengung / огромное, страшное напряжение. Die Aufführung von "Faust" war für dieses kleine Theater eine Mordsanstrengung
    -appetit m -s, o. PL волчий аппетит. Nach dem Baden haben wir einen Mordsappetit
    -arbeit / напряжённая работа. Es war eine Mordsarbeit, dir das beizubringen
    -bruder m -s,..brüder, -bub(e) m -n, -n, -bur-sche m -n, -n сорвиголова (парень). Heute ist er ein angesehener Mann, kaum zu glauben, daß er noch vor einigen Jahren ein Mordsbruder [-bube, -bursche] war
    mordsdämlich, -dumm жутко глупый. Du bist mordsdämlich, wenn du die einfachste Aufgabe nicht lösen kannst.
    Du bist mordsdumm, du wirst nicht einmal das Reparieren der Steckdose lernen
    Mordsding n -s, -er/-e предмет огромных размеров. Nein, so'n Mordsding. 1080,5 mm Spannweite. Und so was fliegt! (Frankf. Allg.)
    -durst m -es, o. PL страшная жажда. Durch die Arbeit auf dem Feld haben wir einen Mordsdurst bekommen
    -dusel m -s, o. PL: einen Mordsdusel haben быть очень удачливым, иметь редкую удачу. So einen Mordsdusel kann nur ein Dummkopf haben
    -erfolg m -s, -e огромный успех. Dein neuer Verbesserungsvorschlag war ein Mordserfolg
    -esel m -s, = настоящий осёл, дурак-дураком. Ein Mordsesel ist er, wenn er sich auf so was einläßt
    -frau / бой-баба. Mit ihren 70 Jahren ist sie immer noch eine Mordsfrau
    -furcht / см. -angst
    -gaudi n -s, -s шумное веселье. Bei dem Sommerfest hatten wir wieder ein Mordsgaudi
    -gebrüll n -s, o. PL, -geschrei n -s, o. PL истошный крик [вопль]. Aus der dunklen Gasse drang ein Mordsgebrüll.
    Die Kinder auf dem Schulhof machen ein Mordsgeschrei
    -ge-dränge n -s, o. PL страшная сутолока, давка. Nach Schichtschluß ist in der Straßenbahn ein Mordsgedränge
    -geschäft n -s, -e страшная авантюра. Du steckst mit deinem Geschäftspartner unter einer Decke und machst selber ein Mordsgeschäft dabei
    -gesindel n -s, o. PL последний сброд, мразь. Das Mordsgesindel gibt sich wieder einmal der Freude zu früh hin
    -glück n -s, o. PL небывалое везение, большая удача, счастье. Du hattest ein Mordsglück, daß dich das Auto auf der Straße nicht anfuhr
    mordsgroß огромный, величайший. Daß er sich mit diesem Gesindel eingelassen hat, ist eine mordsgroße Dummheit
    Mordshitze / страшная жара, жарища. Trotz der Mordshitze behielt er den Winterüberzieher an
    -hunger m -s o. PL волчий аппетит. Nach der anstrengenden körperlichen Arbeit hatten wir einen Mordshunger
    -idee / замечательная, сногсшибательная идея. Bruno hat eine Mordsidee. Er möchte die Ausstattung mit Gartenmöbeln aus dem Park vervollständigen. (BZ)
    -junge m -n, -n см. -bube
    mordskalt очень холодно. In dieser Nacht war es wiedermal mordskalt
    Mordskälte / собачий холод. Bei euch ist eine Mordskälte, hast du nicht geheizt? -kerl m -s, -e
    а) отважный, сильный парень
    "молоток". Ist doch ein Mordskerl. Was er will, kann er.
    Der Mordskerl rutscht vom steilen Abhang runter, wohin ich mich nie wagen würde.
    Der Kleine stürzte sich auf den Riesen, den Mordskerl, und umkrallte ihm den Hals, daß der sich nicht wehren konnte,
    б) товарищ, друг. Du bist ein wahrer Mordskerl, daß du mir den Kleinen gefunden hast.
    Unser Trainer ist ein wahrer Mordskerl. -krach m -s, -e/-s ужасный скандал, шум, хай. Kommen solche Dinge zu den Ohren der Eltern, gibt es einen Mordskrach.
    Mach doch beim Möbelrücken nicht so einen Mordskrach
    -krawall m -s, -e шум, суматоха. Beim Fasching geht's mit Mordskrawall.zu
    -langweilig очень скучный. Seine Vorlesungen waren mordslangweilig
    -lärm m -s, o. PL ужасный, оглушительный шум. Die Klasse vollführte einen Mordslärm
    -mädel n -s, - замечательная девушка
    молодчина. Du bist ein Mordsmädel, daß du doch gekommen bist.
    Wie kommt bloß dieses Mordsmädel zu solch einem Knirps von Freund
    mordsmäßig ужасный, страшный. Kannst dir denken, wie mordsmäßig ich mich gefreut habe über diese Nachricht
    Mordsradau m -s, o. PL страшная свалка, неразбериха. Auf dem Fußballplatz entsteht ein Mordsradau, wenn für die eigene Mannschaft ein Tor fällt
    -rausch m -s, o. PL: einen Mordsrausch haben быть вдребезги пьяным. Er hat einen Mordsrausch und kann sich nicht auf den Beinen halten
    mordsreich очень богатый. Durch seine Machenschaften hoffte er mordsreich zu werden, landete aber im Kittchen
    Mordsrespekt m -s, o. PL большое уважение. Einen Mordsrespekt hatten alle vor deinem Talent
    mordsschlecht очень плохо (й). Dein Schulaufsatz ist mordsschlecht
    Mordsschnupfen m -s, o. PL сильный насморк. Wegen dieses verdammten Zugwindes habe ich jetzt einen Mordsschnupfen
    -schreck m -s, -e/-en см. Mordsangst. Du hast mir aber einen Mordsschreck eingejagt
    -schuß m -sses,..Schüsse меткий выстрел, меткое попадание. Die Berliner hatten noch Glück, daß der Libero der Gäste mit einem Mordsschuß nur den Pfosten traf. (BZ) II Durch den Mordsschuß des Stürmers hat unsere Handballmannschaft gewonnen
    -schwein n -s, o. PL редкая удача, небывалое везение. Du hattest ein Mordsschwein, daß dich der Polizist beim widerrechtlichen Verhalten im Straßenverkehr nicht erwischt hat
    -Skandal m -s, -e страшный [ужасный] скандал. Als Herr Meyer zum dritten Mal in dieser Nacht aufwachen sollte, gab es einen Mordsskandal
    -spaß m -es,..spaße см. Mordsgaudi. Der Clown im Zirkus bereitet uns immer einen Mordsspaß
    -spektakel m -s, = см. Mordskrach
    -vergnügen n -s, = большое [огромное] удовольствие. Das letzte Klassenfest war für alle ein Mordsvergnügen
    -vieh n -s жуткая скотина (о человеке). So ein Mordsvieh bist du geworden
    -weib n -s, -er бой-баба. Unsere Betriebsleiterin ist ein Mordsweib, sie hält den ganzen Betrieb in Schuß
    -wetter n -s, o. PL отвратительная погода. Im April haben wir in diesem Jahr ein Mordswetter, mal regnet es, mal schneit es
    -wut / ярость, бешенство. Du kommst unregelmäßig zur Arbeit, man hat schon seine Mordswut auf dich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mords-,

  • 10 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

  • 11 Jacke

    /: sich (Dat.) die Jacke nicht anziehen не принимать на свой счёт [в свой адрес]. Soll er doch an mir herummeckern, soviel er will! Ich ziehe mir die Jacke nicht an.
    Seine Andeutung war auf mich gemünzt. Aber ich ziehe mir die Jak-ke nicht an. jmdm. die Jacke voll hauen фам. отлупить, вздуть кого-л., намять бока кому-л. Hau ihm mal anständig die Jacke voll, damit er einen Denkzettel kriegt und mit seiner Dederlich-keit endlich aufhört!
    Wenn ich ihn noch einmal in unserem Garten auf dem Baum erwische, haue ich ihm anständig die Jacke voll, die Jacke voll kriegen [bekommen] фам. получить здоровую взбучку, быть изрядно побитым. Wärst du nicht so frech gewesen, hättest du vom Vater die Jacke nicht voll gekriegt, jmdm. die Jacke voll lügen фам- наврать кому-л. с три короба. Er hat dir ja anständig die Jacke voll gelogen. Wie konntest du diesen Schwindel nur glauben!
    Laß dir mal von mir erzählen, wie es in Wirklichkeit war. Ich glaube, er hat dir anständig die Jacke voll gelogen. etw. [das] ist eine alte Jacke это старо, ничего нового. Was der sich da wieder neu ausgedacht hat, (das) ist doch eine alte Jacke. Darüber brauchen wir uns gar nicht mehr zu unterhalten.
    Es ist doch eine alte Jacke, daß er früh immer schlechter Laune ist. Daraus brauchst du dir gar nichts zu machen, das [es] ist (jmdm.) Jacke wie Hose это всё одно [едино]
    что в лоб, что по лбу. "Willst du aus der Tasse oder aus dem Glas trinken?" — "Das ist mir Jacke wie Hose. Die Hauptsache, ich kriege was zu trinken."
    Ob du mit der Straßenbahn oder mit dem Bus fährst, das ist Jacke wie Hose. Du brauchst die gleiche Zeit bis zum Bahnhof.
    Ob ich nun hier sitze oder am Fenster, das ist mir Jacke wie Hose. wem die Jacke paßt, der zieht sie (sich) an кто виноват, тот и ответ держать должен. Auf der Produktionsberatung hat der Abteilungsleiter über unsere Mängel gesprochen, über Unpünktlichkeit, Materialverschwendung und eine zu hohe Ausschußquote. Wem die Jacke paßt, der zieht sie sich an.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Jacke

  • 12 gehen

    1. (ging, gegángen) vi (s)
    1) идти́, ходи́ть

    nach Háuse géhen — идти́ [ходи́ть] домо́й

    in die Schúle géhen — идти́ [ходи́ть] в шко́лу

    in den Betríeb géhen — идти́ [ходи́ть] на заво́д, на предприя́тие

    ins Büró géhen — идти́ [ходи́ть] в бюро́, в конто́ру

    in éine Gáststätte géhen — идти́ [ходи́ть] в столо́вую, в кафе́, в рестора́н

    zur Árbeit géhen — идти́ [ходи́ть] на рабо́ту

    in éine Áusstellung géhen — идти́ [ходи́ть] на вы́ставку

    in ein Konzért géhen — идти́ [ходи́ть] на конце́рт

    ins Theáter géhen — идти́ [ходи́ть] в теа́тр

    ins Kíno géhen — идти́ [ходи́ть] в кино́

    zu éinem Ábend géhen — идти́ [ходи́ть] на ве́чер

    nach rechts géhen — идти́ напра́во

    nach links géhen — идти́ нале́во

    nach Nórden géhen — идти́ на се́вер

    nach Süden géhen — идти́ на юг

    um die Écke géhen — идти́ за́ угол

    in den Gárten géhen — идти́ в сад

    zu Bekánnten géhen — ходи́ть к знако́мым

    zum Freund géhen — ходи́ть к дру́гу

    írgendwohin früh, spät, am Mórgen, gégen Mórgen, um 14 Uhr géhen — идти́ куда́-либо ра́но, по́здно, у́тром, под у́тро, в 14 часо́в

    schnell, lángsam géhen — идти́ [ходи́ть] бы́стро, ме́дленно

    weit géhen — ходи́ть далеко́

    wéiter géhen — идти́ да́льше

    lánge géhen — идти́ до́лго

    sícher géhen — идти́ уве́ренно

    ríchtig géhen — идти́ по пра́вильному пути́

    hier lässt es sich gut géhen — здесь легко́ идти́

    ich bin lánge gegángen — я шёл о́чень до́лго

    géhen Sie díesen Weg! — иди́те э́той доро́гой!

    séiner Wége géhen перен. — идти́ свое́й доро́гой

    geh mir aus dem Licht / aus der Sónne! — не закрыва́й мне свет / со́лнце!

    Brot, Milch éinkaufen géhen — идти́ за хле́бом, за молоко́м

    sie ging éssen / báden / tánzen — она́ ушла́ есть / купа́ться / на та́нцы

    wer kann zur Post géhen? — кто мо́жет сходи́ть на по́чту?

    mórgen géhen wir an der Fluss — за́втра мы пойдём на́ реку

    durch die Tür géhen — идти́ че́рез дверь

    durch die Stráße géhen — идти́ по у́лице

    durch den Park géhen — идти́ по па́рку

    durch den Wald géhen — идти́ ле́сом

    in den Wald géhen — идти́ в лес

    wóllen wir am Sónntag in den Wald géhen! — пойдёмте в воскресе́нье в лес!

    über die Stráße, über den Platz géhen — переходи́ть у́лицу, пло́щадь

    über die Brücke géhen — идти́ че́рез мост

    um 8 Uhr geht er in die Universität / in die Schúle — в во́семь часо́в он идёт в университе́т / в шко́лу

    zum Arzt géhen — идти́ к врачу́

    nach dem Arzt géhen — идти́ за врачо́м

    lernt géhen! — учи́тесь (пра́вильно) ходи́ть!

    2) уходи́ть, уезжа́ть, отправля́ться

    ich muss géhen — мне ну́жно [пора́] идти́ [уходи́ть]

    es ist Zeit, du musst géhen — пора́, ты до́лжен идти́ [отправля́ться]

    er ist schon nach Háuse gegángen — он уже́ ушёл домо́й

    ich géhe nach Nórden — я отправля́юсь на се́вер

    der Zug / das Schiff / der Bus geht um zehn (Uhr) / erst in éiner Stúnde / in 20 Minúten — по́езд / парохо́д / авто́бус отхо́дит [отправля́ется] в де́сять часо́в / то́лько че́рез час / че́рез 20 мину́т

    3) ходи́ть, посеща́ть

    in die [zur] Schúle géhen — учи́ться в шко́ле, ходи́ть в шко́лу

    sein kléiner Sohn geht schon in die [zur] Schúle — его́ ма́ленький сын уже́ хо́дит в шко́лу [уже́ у́чится в шко́ле]

    4) идти́, де́йствовать о чём-либо

    die Uhr geht ríchtig / genáu / falsch — часы́ иду́т пра́вильно / то́чно / непра́вильно

    die Maschíne geht gut / schlecht / ríchtig — маши́на [механи́зм] рабо́тает хорошо́ / пло́хо / пра́вильно

    5) выходи́ть о чём-либо

    das Fénster geht nach Süden / auf éinen Gárten / auf éine Stráße — окно́ выхо́дит на юг / в сад / на у́лицу

    die Tür geht auf den Hof — дверь ведёт [выхо́дит] во двор

    ••

    zu Fuß géhen — ходи́ть [идти́] пешко́м

    er geht gern zu Fuß — он лю́бит ходи́ть пешко́м

    zu Bett géhen — ложи́ться спать

    géstern ging ich spät zu Bett — вчера́ я по́здно лёг спать

    zu Gast géhen — идти́ [ходи́ть] в го́сти

    sie geht oft zu Gast — она́ ча́сто хо́дит в го́сти

    an die Árbeit géhen — принима́ться за рабо́ту, приступа́ть к рабо́те

    ich bin erst géstern an die Árbeit gegángen — я то́лько вчера́ приступи́л к рабо́те

    zu weit géhen — заходи́ть сли́шком далеко́

    das kann zu weit géhen — э́то мо́жет зайти́ сли́шком далеко́

    auf die Universität géhen — поступа́ть в университе́т

    díeses Jahr ist er auf die Berlíner Universität gegángen — в э́том году́ он поступи́л в Берли́нский университе́т

    2. (ging, gegángen) vimp
    1)

    es geht auf Míttag — вре́мя приближа́ется к полу́дню

    wie geht es? — как дела́?

    wie geht's, wie steht's? — как дела́?, как пожива́ете?

    wie geht es Íhnen? — как вы пожива́ете?

    es geht — ничего́, та́к себе!

    es geht mir gut / áusgezeichnet / schlecht / nicht besónders — мне [я живу́] хорошо́ / отли́чно / пло́хо / не осо́бенно (хорошо́), мои́ дела́ хоро́шие / отли́чные / плохи́е / не осо́бо хоро́шие

    es geht ihm ganz gut an séiner néuen Stélle / an der Universität / in díeser Stadt — на но́вом ме́сте / в университе́те / в э́том го́роде его́ дела́ иду́т о́чень хорошо́

    das geht nicht — э́то не вы́йдет, э́то невозмо́жно

    so geht es nicht — так нельзя́, так не вы́йдет

    es geht léider nicht ánders — к сожале́нию, по-друго́му нельзя́ поступить, сделать что-либо

    írgendwie wird es schon géhen — ка́к-нибудь э́то устро́ится

    2)

    es geht um (A) — речь идёт о...

    es geht um Íhre Famílie — речь идёт о ва́шей семье́

    es geht um Lében und Tod — э́то вопро́с жи́зни и сме́рти

    es geht um álles — на ка́рту поста́влено всё

    es geht darúm, dass... — речь идёт о том, что...

    worúm geht es? — в чём де́ло?, о чём идёт речь?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > gehen

  • 13 Zucker

    ml.: Zucker sein вызывать восхищение, быть замечательным. Das Mädchen ist einfach Zucker!
    Deine Idee ist Zucker.
    Wir haben für das Fußballspiel Karten bekommen, das ist einfach Zucker.
    Sie ist einfach Zucker, mit ihr möchte ich mal gehen.
    Eine Nacht mit ihr allein! Das wäre Zucker! jmdm. Zucker in den Hintern [Arsch] blasen вульг. чрезмерно задабривать кого-л.
    без мыла в... влезть к кому-л. Man muß ihm erst Zucker in den Arsch blasen, ehe er unseren Vorschlag annimmt.
    Er geht den Arbeitern von früh bis spät nicht von der Pelle und bläst ihnen laufend Zucker in den Arsch. seinem Affen Zucker geben дать себе волю, отвести душу. Wir haben weiß Gott Grund zum Feiern! Soll der Kellner eine gute Flasche bringen, und dann wollen wir unserem Affen Zucker geben. jmds. Affen Zucker geben польстить, потрафить кому-л. Wenn du bei ihm was erreichen willst, dann brauchst du hur seinem Affen Zucker zu geben. nicht aus Zucker sein быть не сахарным (не бояться дождя). "Bei diesem Regen willst du schon losgehen?" — "Ich bin doch nicht aus Zucker."
    2. диабет
    син. Zuckerkrankheit. Zucker hat sie seit dem Kindesalter.
    Ihr Mann ist an Zucker erkrankt.
    3. содержание сахара в крови
    син. Blutzuckerspiegel. Wir müssen erst den Zuk-ker bestimmen. Die ganze Kur hängt davon ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zucker

  • 14 glauben:

    das ist doch kaum [nicht] zu glauben! немыслимо!, неслыханно! "Sie soll lange Finger gemacht haben!" — "Das ist doch kaum zu glauben." wer's glaubt, wird selig шутл. блажен, кто верует. Meyer soll seinen Lebenswandel geändert haben? Wer's glaubt, wird selig.
    "Gerda soll Geld weggekommen sein?" — "Wer's glaubt, wird selig. Sicher hat sie 's vernascht." dran glauben müssen фам.
    а) не избежать чего-л., не отвертеться от чего-л. Heute muß ich dran glauben und Kohlen aus dem Keller holen.
    Ich habe schon mein ganzes Geld für Kinokarten ausgegeben, jetzt mußt du dran glauben.
    Unser Haus wird auch dran glauben müssen. Wenn hier ein neuer Wohnblock entsteht,
    б) поплатиться жизнью
    приказать долго жить. Es ist sehr, sehr traurig, daß dieser hochbegabte Mensch so früh hat dran glauben müssen.
    Bei einem Autounfall mußte der Fahrer dran glauben. Zwei kleine Kinder hat er hinterlassen, ich glaube gar!
    а) непонятно, странно. Was, er will dir beim Aufräumen helfen? Na, ich glaube gar! Der hilft doch sonst niemandem.
    Der Preis ist Ihnen zu hoch? Ich glaube gar! Wo finden Sie denn sonst was Billigeres?!
    б) глупо
    не дело. Bei diesem Wetter gehst du jetzt raus? Ich glaube gar! Es gießt doch in Strömen!
    Solche wertvollen Bücher wirfst du einfach weg? Ich glaube gar! Später wirst du sie sicher mal vermissen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > glauben:

  • 15 haben

    I vr: wir haben's ja у нас есть деньги
    мы можем себе это позволить. Schon wieder neue Schuhe. Na ja, du hast es!
    Er hat es, er kann es sich leisten, ein Auto zu kaufen.
    "Gert hat heute allen eine Flasche Wein spendiert." — "Na, der hat's ja, wird davon nicht ärmer."
    "Müllers haben sich 'nen Teppich für 3000 Mark gekauft!" — "Die haben's ja
    für die sind doch 3000 Mark 'ne Kleinigkeit." jmd. ist noch zu haben кто-л. не замужем [не женат, свободен]. Bei der hast du Chancen, sie ist noch zu haben.
    Er ist über dreißig und ist noch zu haben, der will sich nicht binden.
    Jetzt ist sie wieder zu haben, sie ist verwitwet, es hat meppum. огран. имеется, есть. Dieses Jahr hat es viele Äpfel.
    Es hat hier noch eine alte Mühle.
    In diesem See hat es viele Fische.
    Ausnahmen hat es hier wie überall, etw. haben страдать чём-л. Er hat es mit dem Herzen.
    Sie hat es im Knie.
    Er hat es schon überall, durch und durch vergiftet ist er.
    Was hast du? Что с тобой? Что у тебя болит?
    Du hast doch etwas. У тебя что-то не в порядке.
    "Warum kannst du dich nicht bücken?" — "Ich hab es am Kreuz."
    Er raucht nicht, er hat es an der Lunge, etwas im Kopfe haben
    einen Vogel [Pip, Trilli] haben быть с заскоком, с "приветом", jmdn. haben поймать, схватить кого-л. Die Polizei hat jemanden.
    Den Dieb haben sie schon.
    Den haben sie nicht so schnell.
    Eines Tages hatte man sie. ich kann das nicht haben я не могу это выносить [вынести]. ich habe es! я понял!, до меня дошло!, я вспомнил! das habe ich von ihm это у меня от него, das werden wir gleich haben сейчас у нас это получится, сейчас мы это узнаем, da hast du's!
    da haben wir's! так оно и есть!, доигрались!, вот тебе на!, вот так сюрприз! Schon wieder eine Fünf, da haben wir es!
    Da haben wir es! Ohne Schloß mußte das Rad ja gestohlen werden!
    Da haben wir es! Ganz neue Strümpfe und schon eine Masche!
    Kaum saß ich auf dem Stuhl, da sagte der Zahnarzt zu mir: "Da haben wir's. Der Zahn muß raus, ein Granulom."hast du es nicht ein bißchen kleiner? нельзя ли попроще? Warum drückst du dich so hochtrabend aus, wenn du mit mir sprichst? Hast du's nicht ein bißchen kleiner? wie gehabt как было, всё по--старому. In seinem Vortrag hat er nichts Neues gebracht, alles wie gehabt, das haben wir alles schon gehabt всё это нам уже давно известно. die haben jetzt endgültig genug с них теперь довольно, es mit etw. haben слишком высоко ценить что-л. Die haben es aber mit der Sittlichkeit.
    Er hat es überhaupt nicht so sehr mit der Arbeit. Он не очень-то любит работать, er hat etwas mit ihr [sie hat etwas mit ihm] эвф. у него с ней [у неё с ним] что-то есть. Du kannst sagen, was du willst, er hat etwas mit ihr.
    Hast du es mit ihr oder nicht?
    Sie hatte es immer noch mit ihrem Boß.
    Sie hat's schon mit den Männern, obwohl sie erst fünfzehn ist.
    Ich glaube, Klaus hat etwas mit Ingrid. Sie werfen sich dauernd Augen, jmd. ist für etw. zu haben кто-л. охотник до чего-л. Für frische Milch [für einen Kognak] bin ich immer zu haben.
    Popmusik? Dafür bin ich nicht zu haben, dich hat's wohl фам. ты, наверное, того [тронулся, рехнулся]. Ich soll die ganze Arbeit allein machen und keinen Pfennig dafür kriegen? Dich hat's wohl!
    Mein Chef sagt, ich soll die Übersetzung bis morgen früh fertigmachen. Den [der] hat's wohl. jmd. hat's in sich в нём что-то есть (он умён, хитёр, привлекателен). Er sieht nicht sehr gescheit aus, aber laß dich nicht täuschen: er hat's in sich.
    Wenn der dich nur nicht längst übers Ohr gehauen hat! Der hat's in sich, das kann ich dir sagen.
    Sie hat es in sich. Kein Mann widersteht ihrer Anziehungskraft, etw. hat's in sich-
    а) что-л. словно камнями набито, поднять невозможно. Mensch, dieser Schrank hat's aber in sich. Den kriegen wir allein nicht die Treppe hinauf.
    Oh, der Koffer hat es in sich. Ich dachte zuerst, er wäre leichter,
    б) что-л. не так-то просто сделать. Diese Übersetzung sah so einfach aus
    aber sie hat's in sich. Sie wird von Seite zu Seite schwieriger,
    в) очень крепкий (о вине). Das ist ja ein verdammt starker Schnaps, der hat's in sich.
    Das Getränk hat es in sich. Das macht rasch duselig, ihn hat es
    а) он помешался. Ihn hat es. Kein Wunder, er ist über 90.
    б) он влюблён. Ihn hat es. Zwischen ihm und Helga hat es gefunkt,
    в) он доигрался
    настал и его черёд. Er ist zu schnell gefahren, jetzt hat es ihn.
    Bis zum letzten Kriegstag blieb er unversehrt, und nun hat es ihn.
    Ihn hat es! Bei seinen technischen Unkenntnissen sich ein Auto anzuschaffen! na, wie haben wir's denn? как дела?, ну как?, ну так как же?, ну так что? Na, wie haben wir's denn, kommt ihr mit aufs Oktoberfest?
    Na, wie haben wir's denn, hast du das Examen bestanden?
    Na, wie haben wir's denn, wollt ihr die Frühstückspause nicht mal wieder beenden und mit der Arbeit anfangen?
    Beim Friseur, Schneider: Na, wie hätten wir's denn gern? Как бы вы желали? haste was kannste опрометью, стремглав, что есть мочи. Als ich ihn dann ansprach, drehte er sich blitzschnell um und rannte, haste was kannste, davon.
    II vr важничать, задирать нос, вести себя неестественно. Wie sie sich dabei hat!
    Hab dich nicht so! Du weißt ja, was mit dieser Anspielung gemeint ist.
    Hab dich nicht so unnatürlich, so zimperlich! es hat sich
    damit hat sich's! и всё, и на том конец!, и точка! Was du da alles vorschlägst, kommt gar nicht in Frage. Er kann bei uns übernachten und essen, und damit hat sich's.
    Jetzt schreib ich nur noch eine Seite, und dann hat's sich. Hab die Nase voll von der Schreiberei.
    Jetzt kriegst du noch einen Bonbon, und dann hat's sich. Mehr gibt's nicht, hat sich was!
    а) как бы не так!, ещё чего!
    не тут то было! Und ich soll das schwere Paket allein zur Post schleppen? Hat sich was!
    Ich gehe doch nicht zu diesem eingebildeten Kerl! Hat sich was! Ich bleibe lieber zu Hause.
    Ich wollte mein Gehalt von der Bank abholen, aber hat sich was! Es ist noch nicht überwiesen worden,
    б) невозможно. "Willst du mich von der Bahn abholen?" — "Hat sich was! Zu dieser Zeit bin ich doch gar nicht da." da hast du's! da haben wir's! ну вот! ещё не хватало! Da haben wir's! Zuerst hast du den Teller zerschlagen und jetzt noch die Tasse.
    Da haben wir's! Der Schlauch ist geplatzt, sich mit jtndm. haben ссориться, цапаться, браниться с кем-л. Gestern haben sich die beiden wieder gehabt. Friedlich können sie miteinander nicht leben.
    Um dieses kleine Stückchen wollen wir uns nicht haben.
    "Du gehst ja heute mit Peter nicht zusammen frühstücken?" — "Nein, ich habe mich mit ihm gehabt, weil er mich gestern nicht abgeholt hat." m

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > haben

  • 16 lieb

    1. симпатичный, милый, добрый
    с любовью. Schau dir doch die Kleine im Wagen an! Hat sie nicht ein liebes Gesicht?
    Ich kann den Hund nicht weggeben. Er ist ein (zu) lieber Kerl.
    Sie ist ein liebes Ding [sie ist zu lieb]. Man muß sie einfach gern haben.
    Daß sie mir behilflich sein wollen, das ist wirklich sehr (zu) lieb von ihnen.
    Bitte, sei so lieb und faß doch mal mit an!
    Würdest du mal so lieb sein und mir im Garten ein bißchen helfen?
    Wie lieb sie mit dem weißen Schleifchen im Haar aussah!
    Er spricht [erzählt] immer sehr lieb von dir!
    Denk ein bißchen lieb an mich, wenn du dort bist, und schreib mir recht oft!
    Ich bin dir doch deshalb nicht böse! Weiß doch, daß du es lieb gemeint hast.
    Er schickt [sendet] mir immer liebe Grüße, wenn er in Moskau ist.
    Ich bin mit vielen lieben Grüßen Deine Erika.
    Viele liebe Grüße. Deine Erika. (Schlußformel unter Briefen) 2.: lieb sein, ein liebes Kind sein слушаться, быть умником [цей], быть хорошим, хорошо вести себя. Weil du heute so lieb warst, bringe ich dir eine Schokolade aus der Stadt mit.
    Die Kleine war heute ganz lieb, hat nicht geweint.
    Sei mal dem Vati lieb! Gib ihm ein Küßchen!
    Sie ist ein liebes Kind. Mit ihr haben wir keinen Kummer.
    Gib dir mal Mühe, heute ein (besonders) liebes Kind zu sein.
    Er kann auch sehr lieb sein, wenn er will.
    3. в обращениях и экскламативах: mein liebes Kind милочка, дорогой [ая]. Komm, mein liebes Kind! Jetzt werden wir uns (mal) ein gutes Frühstück machen, mein Lieber! (мой) дорогой!, братец!
    а) сопровождает выражение неприятного: недоверия, предупреждения, угрозы и т. п. Nein, nein, mein Lieber! Das glaube ich dir nicht. Du hast mich schon oft genug angelogen.
    Paß auf, mein Lieber,-daß du nicht noch eine von mir gelangt kriegst!
    б) выражает симпатию, расположение. Na, mein Lieber, ich glaube, die Kleine gefällt dir! mein lieber Mann! батюшки!, господи!, вот чёрт! (возглас удивления, недовольства). Mein lieber Mann! Der ganze Kuchen ist ja alle!
    Mein lieber Mann! Das geht mir aber doch ein bißchen zu weit!
    Mein lieber Mann! Wie hast du es nur fertiggekriegt, daß er von der Sache überhaupt nichts gemerkt hat! ach, du liebes bißchen [Heber Gott, liebe Güte, lieber Himmel, lieber Schreck, liebe Zeit]! бог ты мой!, ох ты!, ой-ой-ой! Ach, du liebes bißchen! Jetzt ist mir der Strumpfhalter abgegangen, und ich verliere noch meinen Strumpf!
    Ach, du lieber Himmel! Es ist ja schon so spät! das weiß der liebe Himmel (это) одному богу известно. Das muß [mag] der liebe Himmel wissen, ich weiß es nicht, wie das zugegangen ist! mein lieber Schwan! вот это да!, ну знаешь ли! См. тж. Schwan.
    4. со смещённым или ослабленным значением:
    1. любимый, дорогой, драгоценный (нередко с оттенком неодобрительности, язвительности). Ihm ist es leider schon zu einer lieben Gewohnheit geworden, daß ich ihm früh den Kaffee mache.
    Der ach so liebe Besuch! Wie ich den manchmal verwünsche!
    Halt mir bloß die liebe Verwandtschaft vom Halse!
    Die lieben Studenten waren wieder mal mit ihrem späteren Einsatzort nicht zufrieden.
    Man muß es eben versuchen, sich mit den lieben Mitmenschen zu vertragen.
    Was man in diesem Theater dem lieben Publikum alles anzubieten wagt!
    2. die liebe Sonne солнышко. Nun scheint endlich die liebe Sonne wieder.
    3. das liebe Vieh скотин(к)а. Wie's liebe Vieh wurden sie von den Fabrikherrn behandelt.
    4. das liebe Brot хлеб насущный, хлебушек. Wie anspruchsvoll die Kinder heute sind! Sie können sich gar nicht vorstellen, daß uns früher so manches Mal das liebe Brot fehlte.
    5. etw. nötig haben wie das liebe Brot что-л. нужно как воздух [как хлеб насущный]. Eine neue Schreibmaschine habe ich (so) nötig wie das liebe Brot, meine alte ist schon zu sehr kaputt.
    6. (um) des lieben Friedens willen чтобы только не ссориться, ради мира и спокойствия. Nur um des lieben Friedens willen schweige ich. Was meinst du, was ich für eine Wut auf die Alte habe!
    7. das liebe Geld денежки. Ja ja, das liebe Geld! Es geht weg wie warme Brötchen [wie frische Butter].
    8. mit dem lieben Gott auf Du und Du stehen кривая вывезет, авось. Mit dem lieben Gott stehen wir auf Du und Du. Uns wird die Arbeit schon gelingen.
    9. sich bei jmdm. lieb Kind machen подлизываться к кому-л., влезть к кому-л. в доверие. Rennst du schon wieder zu ihm hin? Du willst dich wohl lieb Kind bei ihm machen?
    Sie wußte, was man anstellen muß, um bei ihrem Vorgesetzten lieb Kind zu sein.
    10. (so) manches liebe Mal частенько. Hier in dieser Stadt bin ich früher so manches liebe Mal gewesen.
    So manches liebe Mal habe ich ihm verboten, mit dem Hund zu spielen. Aber wer nicht hören will, muß eben fühlen.
    11.
    a) den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) весь день напролёт, целый (божий) день, день--деньской. См. тж. Tag.
    б) eine liebe gute Nacht всю ночь напролёт. Eine liebe gute Nacht hindurch haben sie gefeiert.
    12. seine liebe Not mit jmdm./etw. haben иметь много хлопот, совсем замучиться с кем/чем-л.
    13. jetzt (nun) hat die liebe Seele Ruh! шутл. ну, теперь его [твоя] душенька спокойна!, ну, теперь можно успокоиться! Die Bonbons sind alle. Jetzt hat die liebe Seele (endlich) Ruh!
    14. mehr von jmdm. wissen, als jmdm. lieb ist знать больше, чем следует. Wir wissen mehr von euch als euch vielleicht lieb ist. Am besten, ihr reißt euren Mund nicht so weit auf!
    Ich weiß mehr von diesem Angeber als ihm lieb sein wird. Auf seiner alten Arbeitsstelle war man nämlich gar nicht mit ihm zufrieden.
    5. в сравнит, и превосх. степени:
    1. nichts Lieberes ничего (нет) лучше, приятно. Es gibt nichts Lieberes für mich, als am Fernseher zu sitzen und mir einen guten Film anzusehen.
    Er hätte von mir nichts Lieberes hören können.
    2. das ist mir das liebste [mein Liebstes] это я люблю, другого я и не хочу, большего мне не надо. So abends im Sessel sitzen und ein schönes Buch lesen, das ist mir das liebste [mein Liebstes].
    3. lieber beizeiten Schluß machen вовремя порвать [покончить] с кем-л. Wenn du dich nicht gut mit ihm verstehst, dann mach lieber beizeiten Schluß, sonst wird deine Ehe bald in (die) Brüche gehen.
    Er fällt mir auf den Wecker. Ich werde lieber beizeiten mit ihm Schluß machen.
    4. ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ирон. всю жизнь мечтал! (— только этого недоставало!, вот уж некстати!, вот неохота!). Die Toilette soll ich saubermachen? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! Was sein muß, muß aber sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lieb

  • 17 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 18 von

    I.
    1) Präp: räumlich o. räumlich-übertr ; verweist a) (auch in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem aus; herab, herunter, hinab, hinunter; herauf, hinauf) auf Ausgangspunkt einer vertikalen Bewegung о. Erstreckung bzw. auf Ort einer nach oben о. unten gerichteten Tätigkeit с mit G. vom Baum [Dach] (herab <herunter, hinab, hinunter>) fallen, hängen с де́рева [кры́ши]. vom Boden aufheben с земли́. vom Grund heraufholen co дна. von der Tribüne (aus < herab>) sprechen с трибу́ны. von der Ebene (aus <herauf, hinauf>) auf die Berge schauen; aufsteigen с равни́ны | von jds. Standpunkt (aus) с то́чки зре́ния кого́-н. | von oben све́рху. von unten сни́зу b) (auch mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem her, weg) auf Ausgangspunkt einer horizontalen Bewegung о. Erstreckung, auf Ort einer auf horizontale Ausbreitung gerichteten Tätigkeit, auf Herkunft, auf Bezugspunkt einer Entfernungsangabe o т mit G: bei Verweis (auch mit nachgestelltem aus) auf Inneres v. Raum, Fläche, Ortschaft, Gebiet, Land, Insel, Kontinent als Ausgangspunkt из mit G bzw. с mit G, je nachdem, ob die deutschem in bzw. nach entsprechende Orts- bzw. Richtungsangabe (s. in, nach; s. auch ↑ die betreffenden Subst u. Adv) mittels на оausgedrückt wird. von der Wand wegrücken; abstehen o т cтeны́. von der Tür zum [bis zum] Fenster gehen, schauen; sich erstrecken o т две́ри к oкну́ [˜o o©­á] . von Berlin bis Moskau sich erstrecken o т Берли́на до Mocквы́. von der Stadt (her) aus ihrer unmittelbaren Nähe o т <co càopo­‡> го́рода. 10 km [weit] von der Stadt (entfernt) в десяти́ киломе́трах [˜a«e©ó] o т го́рода. links [rechts] von der Tür c ле́вa [c¯páa] o т две́ри. vom Meer (her) wehen; zu hören sein, schreien с <co càopo­‡> мо́ря | von der Stadt (aus) anrufen, leiten из го́рода. von Berlin nach Moskau fahren, fliegen; telefonieren из Берли́на в Mocкву́. von Süden (nach Norden) с ю́га (­a céep) . von Kuba [der Ukraine] kommen, stammen с Kу́бы [Y©pa€­í] . vom Ausland из-за грани́цы | von Haus zu Haus o т до́ма к до́му. heraus u. wieder hinein из до́ма в дом. von einem Baum zum anderen a) auf dem Boden o т oднoго́ де́рева к друго́му b) über Geäst, springend с oднoго́ де́рева на друго́е. von Ort zu Ort с ме́ста на ме́сто. von wo? o тку́дa? | von außen c нapу́жи. von innen изнутри́. von hinten c за́ди. von vorn c пе́peди. von links c ле́вa. von rechts c пpа́вa. von weitem издалека́. von nah und fern o тoвcю́дy. von dort o тту́дa. von hier o тcю́дa. von der Seite < seiten> v. jdm./etw. co c тopoны́ кого́-н./чего́-н. von allen Seiten co всех cтopо́н c) (mit nachg an) auf Anfang einer Reihe bzw. einer qualitativen Veränderung v. Bewegung о. Erstreckung o т mit G. in Verbindung mit Maßangaben (­a禭áö) с mit G. vom Hauptmann an (aufwärts) o т капита́на (¦ ‡ée) . von der Brücke an gingen wir schneller; wurde der Weg besser o т мо́ста́ | von 5 Mark [Kilo] an (­a禭áö) с пяти́ ма́рок [©¦«o‘pᬬo] d) auf Ausgangspunkt v. Trennung о. Entfernung: nach Charakter der Bewegung o т mit G. с mit G о. abhängig v. Rektion. etw. vom Tisch wegnehmen y биpа́ть/-бра́ть что-н. co cтoла́. etw. vom Schmutz reinigen o чища́ть/-чи́стить что-н. oт гря́зи. jdn./etw. von jdm./etw. befreien oc вoбoжда́ть/ocвoбoди́ть кого́-н./что-н. oт кого́-н./чего́-н. sich von jdm. scheiden lassen pa звoди́тьcя /-вести́сь с кем-н.
    2) Präp: zeitlich; verweist a) in Verbindung mit nachg ab, an, auf о. her auf Anfangspunkt v. Handlung o. Zustand (начина́я) с mit G. von Montag [vom 1. September] ab <an> (начина́я) с понеде́льника [с пе́рвого сентября́]. von diesem Tage [Monat] an (начина́я) с э́того дня [ме́сяца]. von (allem) Anfang an с (са́мого) нача́ла. von heute [morgen] an (начина́я) с сего́дняшнего [за́втрашнего] дня. von nun < jetzt> an отны́не. von Kind < klein> an < auf> с де́тства. von Jugend an < auf> смо́лоду. von alters her и́здавна. von neuem сно́ва. von vorn anfangen снача́ла. von vornherein зара́нее b) auf Anfang v. Zeitspanne, innerhalb deren etw. geschieht с mit G. wenn auf Endpunkt der Zeitspanne mittels до verwiesen wird, auch от mit G. von Montag bis Freitag с понеде́льника до пя́тницы <по пя́тницу>. vom 1. bis 10. April с пе́рвого по деся́тое <от пе́рвого до деся́того> апре́ля. von acht bis zwölf (Uhr) с <от> восьми́ до двена́дцати (часо́в). von eins bis drei (Uhr) с ча́су до трёх. von früh bis spät с <от> утра́ до ве́чера. von Anfang bis (zu) Ende с <от> нача́ла до конца́ | (in der Nacht) von Montag auf Dienstag < zu(m) Dienstag> (в ночь) с понеде́льника на вто́рник c) auf (steigernde) Wiederholung из mit G. von Tag [Jahr/Monat] zu Tag [Jahr/Monat] изо дня [из го́да из ме́сяца] в день [год/ме́сяц]. von Stunde zu Stunde с ча́су на час. von Fall zu Fall от слу́чая к слу́чаю. von Zeit zu Zeit вре́мя от вре́мени d) auf Zeitpunkt der Entstehung o. Herstellung v. Brief, Gesetz, Periodikum с mit G. in Verbindung mit Datumsangaben от mit G. vom vergangenen Jahr с про́шлого го́да. vom 1. April от пе́рвого апре́ля. von gestern вчера́шний
    3) Präp: verweist (wie präpositionsloser G) auf allgemeine Beziehung, Autorenschaft o. Besitzverhältnis - mit bloßem G (bei PersPron durch PossPron) wiederzugeben. die Einwohner von Moskau жи́тели Москвы́. der Geschmack von Äpfeln вкус я́блок. Vater von drei Kindern оте́ц трои́х дете́й. Verkauf von Büchern прода́жа книг. die Politik von Partei und Regierung поли́тика па́ртии и прави́тельства. ein Werk von Lenin сочине́ние Ле́нина. ein Freund von mir оди́н мой друг. das Geld von ihm его́ де́ньги | außerhalb von etw. вне чего́-н. innerhalb von etw. a) räumlich внутри́ чего́-н. b) zeitlich в тече́ние чего́-н., за что-н. seitlich von etw. сбо́ку чего́-н.
    4) Präp: verweist auf Eigenschaft a) auf qualitatives Merkmal - in Verbindung mit Adj u. Subst meist durch bloßen G, sonst unterschiedlich wiederzugeben. eine Frau von seltener Schönheit же́нщина ре́дкой красоты́. ein Mann von hohem Wuchs мужчи́на высо́кого ро́ста. eine Frage von großer Wichtigkeit вопро́с большо́й ва́жности. ein Mann von Charakter [Geschmack/Verdiensten] челове́к с хара́ктером [со вку́сом/с заслу́гами]. von Nutzen [Vorteil] sein быть поле́зным [вы́годным]. nicht von Dauer sein дли́ться про- не до́лго. von bleibender Wirkung sein име́ть продолжи́тельное де́йствие, быть де́йственным b) auf quantitatives Merkmal - wiederzugeben mit bloßem I + Vergleichsangabe ausgedrückt durch A mit Präp в [ bei Verweis auf ungefähre Größe с]. Steine von der Größe einer Faust ка́мни величино́й в [с] кула́к. eine Rakete von der Höhe eines vierziggeschossigen Gebäudes раке́та высото́й в [с] сорокаэта́жное зда́ние. Fäden von der Stärke eines Haares ни́ти толщино́й в [с] во́лос
    5) Präp: verweist auf Gruppe, Klasse o. Menge, zu der die durch das regierende Pron, Num, Adj o. Subst ausgedrückte Teilmenge gehört из mit G. einer [keiner/jeder/die besten/acht] von uns [den Studenten] оди́н [никто́ ка́ждый лу́чшие во́семь <во́сьмеро́>] из нас [студе́нтов]. drei von fünf тро́е из пяти́ <пятеры́х>. viele von euch мно́гие из вас. einer von meinen Bekannten оди́н из мои́х знако́мых, оди́н мой знако́мый. zwei von unseren Studenten дво́е из на́ших студе́нтов, два на́ших студе́нта
    6) Präp: verweist auf Ganzes, auf Zusammensetzung v. Klasse o. Menge - durch bloßen G wiederzugeben. die Hälfte von dem Geld полови́на де́нег. ein Teil von den Sachen часть f веще́й. Tausende von Menschen ты́сячи люде́й. von etw. essen [trinken] пое́сть pf [ выпива́ть/вы́пить] чего́-н.
    7) Präp: verweist auf Material из mit G. von Gold [Leder] из зо́лота [ко́жи]
    8) Präp: verweist auf Träger eines durch regierendes Subst ausgedrückten Merkmals - unterschiedlich wiederzugeben. ein Muster von einem Studenten образцо́вый студе́нт. ein Riese von einem Mann челове́к огро́много ро́ста. ein Teufel von (einem) Weib чёрт, а не же́нщина. eine Seele von Mensch душа́ челове́к
    9) Präp: verweist auf Mittel zur Finanzierung v. etw. на mit A. etw. von etw. kaufen von best. Summe, best. Einkommensart покупа́ть купи́ть что-н. на что-н. etw.1 von etw.2 bestreiten < bezahlen> плати́ть за- за что-н.I чем-н.2
    10) Präp: verweist auf Maß-, Mengen- o. Wertangabe в mit A. bei genauer Maßangabe mittels Grundzahl (insbesondere in Verbindung mit I v. Subst wie высота́, глубина́, длина́, ширина́; вес; cто́имocть) auch durch bloßen A wiederzugeben. in Verbindung mit Präp о. Adv, die auf distributive, von-bis- о. ungefähre Maßangabe verweisen, - auch Wiedergabe durch andere Präp. von je по mit D. von annähernd < knapp> о́коло mit G. von über < mehr als> бо́лее, cвы́шe mit G. eine Strecke von 1000 km путь в ты́сячу киломе́тров. Te rritorien von einigen Millionen km 2 террито́рии в не́сколько миллио́нов квадра́тных киломе́тров. Ausgaben [Einnahmen] in Höhe von 500 Rubel pacx о́ды [˜oxó˜í] в пятьсо́т pyбле́й. eine Summe [Strafe] (in Höhe) von 200 Mark c у́ммa [éàpaã] в две́сти ма́рок. A uflagen (in Höhe) von 5000 Exemplaren тиражи́ в пять ты́сяч экземпля́ров. e ine Bevölkerung von einer Million (Menschen) населе́ние в миллио́н (çe«oé©) . ein Ertrag von 40 Dezitonnen ypo жа́й в cо́poк це́нтнеров. e in Winkel von 90 Grad у́гол в девяно́сто гра́дусов. e in Zeitabschnitt von 100 Jahren пери́од в cтo лет. e in Diamant von 70 Karat a лма́з в cе́мьдecят кара́т. e ine Mehrheit von einer Stimme большинство́ в oди́н го́лос | ein Haus mit einer Länge [Breite/Höhe] von 30 m дом длино́й [é¦p¦­ó¨/ícoàó¨] () три́дцать ме́тров. e ine Plantage mit einer Fläche von 8 Hektar планта́ция пло́щадью () во́семь гекта́ров. Waren im Werte < mit einem Wert> von 10 000 Rubel това́ры cто́имocтью <­a cý¬¬y> () де́сять ты́сяч pyбле́й. e ine Armee (in Stärke) von 100 000 Mann а́рмия чи́сленностью () c тo ты́сяч челове́к. e ine Ladung mit einem Gewicht von 3 Tonnen груз ве́сом () три то́нны. e in Raumflug von 175 Tagen косми́ческий полёт продолжи́тельностью () c тo cе́мьдecят пять cу́тoк. in einer Auflage von 20 000 Exemplaren erscheinen тиражо́м () два́дцать ты́сяч экземпля́ров. mit einer Geschwindigkeit von 90 Stundenkilometern co c ко́pocтью () девяно́сто киломе́тров в час | Gruppen von je 500-600 Personen гру́ппы по пятьсо́т-шестьсо́т челове́к (©áž˜aö) . Zimmer mit einer Fläche von durchschnittlich 25 m 2 ко́мнаты в cpе́днeм (¯o) два́дцать пять квадра́тных ме́тров (©áž˜aö) . ein Anteil von (nur) ca. <ungefähr, etwa> 100 Mark до́ля (ce‘ó) приме́рно в cтo ма́рок. e ine Temperatur von annähernd < knapp> 60 Grad температу́ра о́коло шести́десяти гра́дусов. e ine Herde von über [fast] 200 Stück (Vieh) c та́дo бо́лее чем [¯oçà€ < чуть ли не>] в две́сти голо́в (скота́). ein Stein mit einem Gewicht von über sieben Kilo ка́мень ве́сом бо́лее <свы́ше> семи́ килогра́ммов. Waren mit einem Gesamtwert von über zwei Millionen Rubel това́ры о́бщей сто́имостью <на о́бщую су́мму> бо́лее <свы́ше> двух миллио́нов рубле́й. aus einer Tiefe von über 400 m с глубины́ бо́лее <свы́ше> четырёхсо́т ме́тров. aus einer Tiefe von etwas über 400 m с глубины́ немно́гим бо́лее четырёхсо́т <в четы́реста с ли́шним> ме́тров. eine Breite von höchstens 500 m ширина́ не бо́лее пятисо́т ме́тров. ein Kapital von mindestens 100 000 Mark капита́л не ме́нее ста ты́сяч ма́рок. mit einem Gewicht von 150 bis 200 Gramm ве́сом (в) сто пятьдеся́т - две́сти <от ста пяти́десяти до двухсо́т> гра́ммов. im Alter von 20-25 Jahren в во́зрасте двадцати́-двадцати́ пяти́ <от двадцати́ до двадцати́ пяти́> лет | eine Breite [Dicke/Höhe/Länge/Tiefe] von zwei Metern erreichen достига́ть двух ме́тров в ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́], достига́ть в ширину́ [толщину́/высоту́/длину́/глубину́] двух ме́тров. eine Breite [Dicke/Höhe/Länge/Tiefe] von zwei Metern haben име́ть два ме́тра в ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́], име́ть в ширину́ [толщину́/высоту́/длину́/глубину́] два ме́тра, име́ть ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́] (в) два ме́тра. ein Alter von etwas über vier Millionen Jahren haben име́ть во́зраст (в) четы́ре с ли́шним миллио́на лет
    11) Präp: verweist auf Inhalt v. Gedanken o. Aussage о mit P. von jdm./etw. sprechen [wissen] говори́ть [знать] о ком-н. о чём-н. ein Buch [das Märchen] von jdm./etw. кни́га [ска́зка ] о ком-н. чём-н.
    12) Präp: verweist auf Ursache от mit G o. in Abhängigkeit v. Rektion. vom Lärm [Geschrei] aufwachen; heiser werden от шу́ма [кри́ков]. müde von der Arbeit [vom Weg] уста́лый от рабо́ты [от доро́ги] | von selbst etw. tun от себя́, самостоя́тельно | etw.1 kommt von etw.2 v. Krankheit von Erkältung, v. Erschöpfung von Arbeit что-н.I от чего́-н.2
    13) Präp: verweist auf Agens a) in Passiv- u. unpers Konstruktionen - durch I wiederzugeben. die Arbeiten werden [wurden] von Spezialisten ausgeführt рабо́ты произво́дятся бу́дут произведены́ [производи́лись бы́ли произведены́] специали́стами. das Buch ist von Tolstoj geschrieben кни́га напи́сана Толсты́м. das Boot wird [wurde] von der Strömung abgetrieben ло́дку сно́сит /- несёт [сноси́ло/-несло́] тече́нием b) in kausativen Konstruktionen у mit G. bei Wiedergabe mit kausativem Verb - in Abhängigkeit v. dessen Rektion zu übers. die Papiere vom Direktor unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть бума́ги у дире́ктора. sich vom Arzt behandeln lassen лечи́ться у врача́. sich von niemandem kommandieren lassen не дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> никому́ кома́ндовать собо́й. von jdm. die ganze Arbeit machen lassen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. де́лать всю рабо́ту
    14) Präp: verweist auf Träger v. einer Wertung unterliegenden Handlung co стороны́ mit G. etw. ist gut [schlecht] von jdm. что-н. хорошо́ [пло́хо] со стороны́ кого́-н.
    15) Präp: verweist (meist mit nachg her) auf Grundlage v. Bewertung о. Klassifizierung что каса́ется mit G. von der Thematik [Theorie] her ist etw. zu akzeptieren, interessant что каса́ется тема́тики [àeóp¦¦] . von Beruf [vom Fach her] etw. sein по профе́ссии [c¯eå¦á«ï­ocà¦]

    II.
    von … wegen Circumposition по mit D. von Amts wegen по до́лжности, по до́лгу слу́жбы. von Rechts wegen по пра́ву. von Staat(e)s wegen госуда́рством von wegen! keineswegs, kommt nicht in Frage ни в ко́ем слу́чае ! / как бы не так !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > von

  • 19 Knochen

    m -s, =
    1. о человеке (б. ч. с определениями): Dieser alte Knochen sollte sich lieber zur Ruhe setzen. Wir haben keine Lust mehr, immer für ihn mitzuarbeiten.
    Na, alter Knochen, wie geht's? Habe dich ja seit dem Barras nicht mehr gesehen.
    Der Meier, das ist ein ausgekochter Knochen, mit allen Wassern gewaschen.
    Du bist ein ganz dämlicher Knochen. Könntest du nicht deine Augen aufmachen und die Werkzeuge richtig einräumen? Jetzt haben wir doppelte Arbeit.
    Wie ich diesen elenden Knochen hasse, kann ich dir nicht beschreiben.
    Du fauler Knochen! Faß endlich mit an!
    Mit diesen morschen Knochen, die du auf der Großbaustelle eingesetzt hast, wirst du nicht weit kommen. Für so eine Arbeit brauchst du fähige Leute mit viel Energie.
    Seitdem er krank war, ist er ein müder Knochen geworden. Man muß ihn immer wieder antreiben, damit er wenigstens etwas am Tage fertigkriegt.
    Mit dem Beyer arbeite ich gern. Er ist ein tüchtiger Knochen, schafft ungeheuer viel.
    2. руки, ноги, кости (человека)
    силы, физические возможности. Meine alten Knochen wollen nicht mehr. Ich kann nicht mehr viel leisten.
    Wenn du heute mit den Aufräumungsarbeiten fertig werden willst, mußt du deine Knochen etwas schneller bewegen, sonst schaffst du nicht mehr viel.
    Er rannte so schnell, wie es seine Knochen erlaubten.
    Ich haue dir gleich auf die Knochen, wenn du nicht endlich still bist, sich (Dat.) seine müden Knochen ausruhen отдохнуть, отлежаться. Gleich nach der Arbeit kann ich noch nicht zu euch kommen. Erst muß ich mir meine müden Knochen etwas ausruhen, sich (Dat.) seine Knochen schonen отдыхать, жалеть себя. Sonntags solltest du dir wenigstens deine Knochen etwas schonen, warst ja schon die ganze Woche über von früh bis spät auf den Beinen, bis auf die Knochen abgemagert sein быть совсем исхудавшим, "кожа да кости". Nach der schweren Krankheit war er bis auf die Knochen abgemagert. nur noch [nicht als] Haut und Knochen sein см. Haut, sich bis auf die Knochen blamieren [bloßstellen] вконец осрамиться. Sie hat sich beim Aufsagen des Gedichts bis auf die Knochen blamiert, konnte den Text nicht auswendig und ist mehrmals steckengeblieben, jmdm. bis auf die Knochen durchschauen видеть кого-л. насквозь. Sie kann mir nichts mehr vormachen. Ich habe sie bis auf die Knochen durchschaut, jmdm. in die Knochen [Glieder] fahren парализовать кого-л., сильно подействовать на кого-л. Die Nachricht vom Tod des Bruders ist ihm so in die Knochen gefahren, daß er sich bis heute noch nicht davon erholen konnte, über die Knochen gehen сказываться на здоровье. Die harte Arbeit an der Maschine geht mir über die Knochen. Wenn ich nicht bald etwas Leichteres zu tun kriege, klappe ich noch zusammen, wenn es an die eigenen Knochen geht... когда дело доходит до собственной шкуры... Was die anderen für Probleme haben, kümmert ihn überhaupt nicht. Nur wenn es an die eigenen Knochen geht, beginnt er mitzudiskutieren. jmd. hat etw. in den Knochen [Gliedern]
    etw. liegt [sitzt, steckt] jmdm. in den Knochen
    а) что-л. даёт себя знать. Ich bin heute so schlapp, habe zu nichts Lust. Irgendwas habe ich in den Knochen.
    Dieses miese Wetter liegt [sitzt] mir heute unheimlich in den Knochen. Ich bin dauernd müde und kann mich kaum bewegen.
    Diese Grippe steckt mir schon lange in 4en Knochen. Jetzt kommt sie erst richtig zum Ausbruch,
    б) что-л. глубоко сидит в ком-л. Die Junggesellenmanieren stecken ihm noch heute in den Knochen. Er kann sie sich nur schwer abgewöhnen. keinen Mumm [kein Mark] in den Knochen haben не иметь силы [энергии, воли к чему-л.]. Was mir nicht ganz an ihr gefällt, ist, daß sie keinen [wenig] Mumm in den Knochen hat, immer nachgibt.
    Er hat überhaupt keinen Mumm in den Knochen. Wenn er 2 Kilometer gelaufen ist, ist er schon k. o. nichts in den Knochen haben быть слабосильным. Er wird dir beim Umzug nicht viel helfen können, hat doch nichts (kaum was) in den Knochen, seine Knochen hinhalten подставлять свою голову. Der einfache Soldat mußte im Kriege seine Knochen hinhalten, aber die Generäle, die feierten hinter der Front.
    Ich halte meine Knochen nicht mehr für ihn hin, er kann seine Fehler [seinen Dreck] selbst ausbaden, jmdm. die Knochen kaputtschlagen [entzwei-, zusammenschlagen] исколотить, исколошматить кого-л. Ich schlage dir die [alle, sämtliche] Knochen kaputt, wenn du mir nicht sofort das Werkzeug zurückgibst, numerier dir deine Knochen!
    laß deine Knochen numerieren! я тебе сейчас все кости пересчитаю! Numerier dir schon deine Knochen, du Lauselümmel! Deine Frechheit reicht mir jetzt endgültig!
    (deutsch, reaktionär, konservativ etc.) bis in die Knochen sein быть до мозга костей (кем/чем--л.). Sein Auftreten im Ausland war deutsch bis in die Knochen.
    Eigenartig: er stammt aus einem fortschrittlichen Elternhaus, seine Ansichten sind aber reaktionär bis in die Knochen.
    Er war ein Künstler bis in die Knochen, naß [durchgeweicht] bis auf die Knochen sein промокнуть до мозга костей [до нитки]. Ich hatte keinen Schirm mit und kam naß bis auf die Knochen nach Hause, die Knochen zusammenreißen [zusammennehmen]
    а) стоять по стойке "смирно". Reißen Sie die Knochen zusammen, wenn Sie mit einem Offizier sprechen!
    б) собрать последние силы, сделать последнее усилие. Ich werde alle meine- Knochen zusammenreißen müssen, wenn ich die Arbeit zum vorgeschriebenen Termin fertig haben will, ein harter Knochen тяжёлая задача
    трудный человек. Die Aufklärung des Verbrechens wird für die Polizei ein harter Knochen sein.
    Diese Aufgabe ist ein harter Knochen. Ich sitze schon so lange dran, kriege sie aber nicht raus.
    Der Angeklagte ist ein harter Knochen. Er leugnet immer wieder.
    3.
    а) ключ. Hier hast du die Zimmerschlüssel und hier den Knochen für die Haustür. Er schließt manchmal etwas schwer.
    б) гаечный ключ.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knochen

  • 20 groß

    большо́й. Ausmaß betreffend: mit best. Subst: Frucht; Betrieb, Industriegebiet, Stadt, Maßstab auch кру́пный. bedeutend, hervorragend auch вели́кий, кру́пный. in Eigennamen вели́кий. edel, selbstlos великоду́шный. allgemein, wesentlich гла́вный, основно́й. älter: Geschwister ста́рший. Angst, Durst, Hunger, Hitze си́льный. Applaus бу́рный. Unwissenheit глубо́кий. mit Maßangabe - übers. mit nachg dem Adj "groß" entsprechendem Subst im I + Präp в + Maßangabe im A ( die Präp в ist weglaßbar bzw. bei distributiver o. ungefährer Maßangabe durch entsprechende andere Präp u. Kasus zu ersetzen). Breite, Durchmesser, Höhe betreffend - übers. auch mit aus Zahlwort u. Ableitung v. Maßbezeichnung zusammengesetztem Adj + dem Adj "groß" entsprechendem Subst im G (bei eindeutigem Kontext auch ohne Subst im I o. G). die Anzahl betreffend - übers. auch mit der Präp из + Maßangabe im G bzw. в + Maßangabe im A. in präd Verwendung - Breite, Durchmesser, Höhe betreffend - übers. meist mit Maßangabe im A bzw. G + Präp в + dem Adj "groß" entsprechendem Subst im A. 2 m groß hoch высото́й [v. Körperwuchs ро́стом / im Durchmesser диа́метром / in Breite ширино́й] (в) два ме́тра nachg , (высото́й [ро́стом/диа́метром]) в два ме́тра nachg , двухметро́вой высоты́ [двухметро́вого ро́ста / двухметро́вого диа́метра / двухметро́вой ширины́] nachg. bei eindeutigem Kontext двухметро́вый. 5 ha groß пло́щадью <разме́ром> в пять гекта́ров nachg , (пло́щадью <разме́ром>) в пять гекта́ров nachg , пятигекта́рный. 3 l groß ёмкостью < объёмом> (в) три ли́тра nachg , (ёмкостью < объёмом>) в три ли́тра nachg , трёхлитро́вый. 3 Personen groß zählend чи́сленностью (в) три челове́ка nachg , (чи́сленностью) в три челове́ка nachg , (состоя́щий) из трёх челове́к nachg . etw. ist 2 m [5 ha/3 l] groß auch высота́ [пло́щадь ёмкость < объём>] чего́-н. (составля́ет) два ме́тра [пять гекта́ров три ли́тра], что-н. (име́ет) в высоту́ два ме́тра. etw. ist 3 Personen groß что-н. (состои́т) из трёх челове́к. 2 m groß werden Höhe достига́ть дости́чь высоты́ в два ме́тра <двухметро́вой высоты́> [ Durchmesser диа́метра в два ме́тра <двухметро́вого диа́метра>]. jd./etw. ist + Maßangabe großer als jd./etw. кто-н. что-н. бо́льше [ höher auch вы́ше] кого́-н. чего́-н. <чем кто-н./что-н.> на + Maßangabe im A. etwa [je/bis] 5 m groß hoch высото́й о́коло пяти́ <приме́рно в пять> [по пять/до пяти́] ме́тров. wie groß ist etw.? како́го разме́ра что-н.? wie groß ist jd.? како́го ро́ста кто-н.? wie groß ist dein Zimmer? како́в метра́ж <разме́р> твое́й ко́мнаты ? wie groß ist dein Artikel? како́в объём твое́й статьи́ ? wie groß ist er? како́го он ро́ста ? | so groß wie jd./etw. величино́й [ро́стом] с кого́-н. что-н. er ist so groß wie ich он ро́стом с меня́. ist er ungefähr so groß wie Sie? он тако́го же ро́ста как вы ? unser Haus ist so groß wie eueres наш дом по разме́ру тако́й же как ваш. gleich groß одина́ковой величины́, одина́кового разме́ра. v. Wuchsgröße одина́кового ро́ста. er ist großer als du он вы́ше тебя́ ро́стом. er ist einen ganzen Kopf großer als ich он на це́лую го́лову вы́ше меня́. er ist der großste von allen он вы́ше всех ро́стом | etw. ist jdm. zu groß что-н. кому́-н. велико́. die Schuhe sind mir zu groß э́ти боти́нки <ту́фли> мне велики́ | großer werden wachsen расти́, возраста́ть /-расти́ | die Gasflamme groß stellen < aufdrehen> включа́ть включи́ть газ до упо́ра | groß schreiben писа́ть на- с прописно́й <большо́й> бу́квы. Namen werden groß geschrieben имена́ пи́шутся с прописно́й <большо́й> бу́квы | jd. hat große Fortschritte gemacht кто-н. дости́г больши́х успе́хов, у кого́-н. большо́й прогре́сс, кто-н. далеко́ шагну́л вперёд. jd. hat großes Glück gehabt кому́-н. о́чень посчастли́вилось. etw. macht jdm. großen Kummer что-н. кого́-н. о́чень <си́льно> трево́жит. jd. hat sich die großte Mühe gegeben кто-н. о́чень стара́лся <вложи́л мно́го труда́>. das ist jetzt große Mode э́то тепе́рь (ста́ло) о́чень мо́дно. seine Autorität war so groß, daß … его́ авторите́т был насто́лько вели́к, что … | Karl der große Карл Вели́кий. die große Sozialistische Oktoberrevolution Вели́кая Октя́брьская Социалисти́ческая револю́ция. Goethes großes Werk, der Faust вели́кое произведе́ние Гёте, "Фа́уст". ein großer Gelehrter [Politiker] вели́кий <кру́пный> учёный [полити́ческий де́ятель]. jd. hat einen großen Namen кто-н. (о́чень) знамени́т. der großte Sohn des deutschen Volkes вели́кий сын неме́цкого наро́да | er war ein großer Redner он был хоро́шим ора́тором. kein großer Redner sein быть плохи́м ора́тором | im Kopfrechnen groß sein хорошо́ счита́ть в уме́. im Schwindeln groß sein быть ма́стером врать. es ist etw. großes darin < daran> в э́том есть не́что вели́кое. jd. zeigte schon immer einen Hang zum großen у кого́-н. уже́ в ра́ннем во́зрасте бы́ло стремле́ние стать вели́ким. Goethe zeigte schon früh den Zug ins große у Гёте ра́но <уже́ в мо́лодости> обнару́жились гениа́льные зада́тки. großes leisten добива́ться /-би́ться великоле́пных результа́тов. wir leben in einer großen Zeit мы живём в вели́кое вре́мя. das ist eine große Sache э́то вели́кое <ва́жное> де́ло. heute ist der große Tag < Augenblick> сего́дня большо́й <ва́жный> день. das ist eine große Aufgabe э́то отве́тственная зада́ча. die große Nummer im Zirkus коро́нный но́мер в ци́рке | (ganz) groß dastehen быть в вы́годном <лу́чшем чем други́е> положе́нии | das ist ganz groß! э́то великоле́пно ! groß ausgehen wollen хоте́ть как сле́дует погуля́ть. etw. groß ankündigen громогла́сно объявля́ть /-яви́ть о чём-н., широко́ оповеща́ть оповести́ть о чём-н. groß herauskommen име́ть большо́й успе́х. К. ist mit seinem Buch ganz groß herausgekommen кни́га K. име́ла большо́й успе́х / кни́га K. была́ большо́й уда́чей. groß ankommen bei jdm. име́ть большо́й успе́х у кого́-н. | die große Welt (der Gesellschaft) большо́й свет, великосве́тское о́бщество. die große Welt der Politik мир диплома́тов и поли́тиков. die großen des Landes высокопоста́вленные лю́ди в стране́. eine große Dame великосве́тская да́ма. der große Mann von morgen восходя́щее свети́ло. ein großes Haus führen жить больши́м <откры́тым> до́мом. eine große Geste zeigen де́лать с- широ́кий жест. in großer Toilette в роско́шном наря́де <пла́тье>. sich ein großes Ansehen geben ва́жничать, принима́ть приня́ть ва́жный вид. du willst dir ein großes Ansehen geben ты хо́чешь разы́грывать разыгра́ть <ко́рчить> из себя́ большо́го ба́рина. große Worte gebrauchen говори́ть гро́мкие фра́зы, разглаго́льствовать. die großeren Geschwister ста́ршие бра́тья и сёстры. unser großer наш ста́рший сын | jdn. groß kriegen выра́щивать вы́растить кого́-н. das Kind wird nicht groß э́тот ребёнок до́лго не проживёт. jd. hat ein großes Herz у кого́-н. большо́е се́рдце, кто-н. великоду́шный челове́к | etw. in großen Zügen erzählen < schildern> расска́зывать /-сказа́ть <опи́сывать/-писа́ть > что-н. в о́бщих черта́х. du mußt die große Linie darin sehen ты до́лжен в э́том ви́деть гла́вную <основну́ю> ли́нию im großen gesehen в о́бщем пла́не <в це́лом>. im großen und ganzen в о́бщем <це́лом>, в основно́м. das große Ganze всё в це́лом, еди́ное це́лое. nicht groß nicht sehr не о́чень. es lohnt sich nicht groß, in dieser Jahreszeit zu verreisen не о́чень-то <вообще́-то не> сто́ит путеше́ствовать в э́то вре́мя го́да. er will es ihr nicht groß nachtragen, was sie ihm angetan hat он не таи́т зла оби́ды на неё. sich nicht groß um jdn./etw. (be)kümmern не проявля́ть /-яви́ть большо́й <осо́бой> забо́ты <осо́бо не беспоко́иться> о ком-н. чём-н. abgeben kann ich mich nicht groß mit ihm у меня́ нет вре́мени осо́бо с ним занима́ться | niemand groß почти́ никто́, вряд ли кто́-нибудь | was soll man da groß streiten? чего́ уж тут спо́рить ? wem sollte ich groß schreiben? кому́ же мне со́бственно писа́ть ? was ist da (schon) groß dabei? что же тут < здесь> осо́бенного ? | groß und breit dastehen < daliegen> броса́ться в глаза́ (свои́ми больши́ми разме́рами). groß und klein стар и млад / все без исключе́ния / от ма́ла до вели́ка. im großen (und im kleinen) Handel о́птом (и в ро́зницу). etw. wird groß geschrieben что-н. (о́чень) ва́жно. groß von jdm. denken быть высо́кого мне́ния о ком-н. jdn. groß anschauen <ansehen, anblicken> смотре́ть по- на кого́-н. удивлённо <с удивле́нием>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > groß

См. также в других словарях:

  • Figuren aus dem Marvel-Universum — Die Liste Figuren aus dem Marvel Universum beschreibt bekannte Superhelden und Schurken aus dem Marvel Universum. Es handelt sich um fiktive Personen, die in Comics des amerikanischen Comicverlages Marvel Comics auftreten. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Mädchen aus dem Uchter Moor — Aufgefundene Skelettteile Das Mädchen aus dem Uchter Moor, genannt Moora, ist eine Moorleiche. Ihre Überreste wurden in den Jahren 2000 und 2005 bei Torfstecharbeiten im Großen Moor im niedersächsischen Landkreis Nienburg/Weser bei Uchte gefunden …   Deutsch Wikipedia

  • Die Götter aus dem All — ist der Titel einer Reihe von acht Comic Heften der polnischen Autoren Bogusław Polch (Zeichnungen), Arnold Mostowicz und Alfred Górny (Texte), die zwischen 1978 und 1983 vom Bastei Verlag veröffentlicht worden sind. Die Story erzählt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Enzyklopädien aus dem chinesischen Kulturkreis — wurden bereits sehr früh entwickelt. Enzyklopädieartige Werke entstanden im antiken Kaiserreich China ab etwa 500 v. Chr. auf Bambusstreifen und Schriftrollen; Enzyklopädien im engeren Sinne sind nachweisbar ab etwa 220 n. Chr. Obwohl diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Wörter aus dem Arabischen — Die deutsche Sprache hat über das Lateinische, Italienische und Französische vor allem im Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit viele Ausdrücke aus dem Arabischen entlehnt („Arabismen“). Teilweise hat schon das Arabische sie aus anderen Sprachen… …   Deutsch Wikipedia

  • Therese aus dem Winckel — Therese aus dem Winckel: Selbstporträt Therese Emilie Henriette aus dem Winckel (* 20. Dezember 1779 in Weißenfels; † 7. März 1867 in Dresden) war eine deutsche Malerin, Harfenspielerin und Schriftstellerin. Sie veröffentlichte auch unter den… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwert aus dem Teufelsmoor — Ein gut erhaltenes hochmittelalterliches Schwert aus dem Teufelsmoor, das um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert zwischen Worpswede und Adolphsdorf im Teufelsmoor im Landkreis Osterholz, in Niedersachsen gefunden worden sein soll, erwarb 1933… …   Deutsch Wikipedia

  • barocke Malerei in Deutschland und Österreich: Aus dem Dunkel zum Licht —   Im Heiligen Römischen Reich also in Deutschland, Österreich, Böhmen und Mähren war das 17. Jahrhundert für die Malerei, anders als im übrigen Europa, eine dunkle Zeit. Dies lag nicht zuletzt auch am Dreißigjährigen Krieg und seinen Folgen, die… …   Universal-Lexikon

  • Früh — Früh, er, este, adj. et adv. welches von demjenigen gebraucht wird, was eher ist oder geschiehet, als es die gewöhnliche oder bestimmte Zeit erfordert, oder auch eher, als andere Dinge eben derselben Art sind oder geschehen; im Gegensatze des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des E …   Deutsch Wikipedia

  • Aus meinem Leben Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des Erstdruckes Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»